User Online: 2 |
Timeout: 16:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.02.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Für
den
Bau
eines
Quartierspielplatzes
an
der
Weimarer
Straße
im
Stadtteil
Wüste
werden
auch
einige
Bäume
gefällt.
Überschrift:
Für Spielplatz müssen Bäume weichen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Osnabrücker
Servicebetrieb
beginnt
in
diesem
Jahr
an
der
Weimarer
Straße
im
Stadtteil
Wüste
mit
dem
Bau
eines
sogenannten
Quartiersspielplatzes,
der
Teil
des
Ratsbeschlusses
zum
gesamtstädtischen
Spielplatzkonzept
aus
dem
vergangenen
Jahr
ist.
Dafür
werden
auch
einige
Bäume
gefällt.
Das
Spielplatzkonzept
sieht
unter
anderem
vor,
dass
nicht
mehr
benötigte
Spielplätze
geschlossen
werden,
während
an
anderen
Orten
moderne
Themen-
und
Abenteuerspielplätze
entstehen.
Wie
die
Stadtverwaltung
mitteilt,
kann
durch
die
Finanzmittel
des
Konjunkturpaketes
II
unter
anderem
die
bislang
unzureichende
Spielflächenversorgung
im
Stadtteil
Wüste
verbessert
werden.
Die
Fläche
für
den
geplanten
Spielplatz
an
der
Weimarer
Straße
ist
derzeit
noch
mit
einigen
Bäumen
bestanden,
die
nach
Angaben
der
Stadt
jedoch
nicht
mehr
alle
verkehrssicher
sind.
Wegen
der
bevorstehenden
Brutsaison
wird
der
Osnabrücker
Servicebetrieb
dort
bereits
in
den
nächsten
Tagen
Fällarbeiten
durchführen.