User Online: 2 |
Timeout: 18:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.02.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
wird
die
Paul-
Gerhardt-
Kirche
in
Haste
vorgestellt.
Überschrift:
Aus der Kapelle wurde eine Kirche
Zwischenüberschrift:
Aus der Luft betrachtet: Die Paul-Gerhardt-Kirche
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Rund
4000
Gemeindemitglieder
gehören
zur
Paul-
Gerhardt-
Kirche.
Sie
kommen
nicht
nur
aus
Osnabrück.
Viel
Geld
hatte
die
Paul-
Gerhardt-
Gemeinde
nicht,
als
sie
Anfang
der
50er-
Jahre
ihre
Kapelle
baute.
20
000
DM
bewilligte
das
Landeskirchenamt
damals
für
den
Bau.
Mit
weiteren
Summen
kamen
rund
30
000
DM
zusammen.
Deshalb
hielt
der
Architekt
die
im
Oktober
1952
geweihte
Kapelle
schlicht
und
klein
und
passte
sie
optisch
an
ihre
waldreiche
Umgebung
am
Hang
des
Haster
Berges
an.
Aus
der
Kapelle
wurde
1985
eine
Kirche.
Erst
damals
kam
der
frei
stehendeGlockenturm
hinzu.
Er
löste
den
Dachreiter
mit
Glocke
ab,
deren
Läuten
bis
dahin
die
Gemeindemitglieder
zum
Gottesdienst
gerufen
hatte.
Der
rechteckige
Grundriss
wird
durch
Ausbauten
gebrochen,
etwa
durch
den
Vorbau
des
Eingangsbereichs
an
der
östlichen
Längsseite
der
Kirche.
Der
ist
vorn
im
Bild
zu
sehen.
Noch
später
als
der
Turm
kam
das
Gemeindehaus
rechts
neben
der
evangelisch-
lutherischen
Kirche
dazu.
Es
wurde
im
Mai
2006
nach
achtmonatiger
Bauzeit
geweiht.
Zwei
Säle,
die
zu
einem
großen
gemacht
werden
können,
Küche,
Gemeindebüro
und
Archiv
sind
in
dem
Gebäude
mit
dem
schräg
nach
hinten
abfallenden
Dach
untergebracht.
Gemeindehaus
und
Kirche
sind
durch
einen
verglasten
Übergang
miteinander
verbunden.
Bis
Ende
2004
stand
das
Gemeindehaus
an
der
Rostocker
Straße
und
war
damit
weiter
von
der
Kirche
entfernt.
Das
Gebäude
musste
aber
abgerissen
werden,
weil
an
seiner
Stelle
Wohnhäuser
entstehen
sollten.
Zur
Paul-
Gerhardt-
Gemeinde
gehören
nicht
nur
Einwohner
aus
dem
Stadtteil
Haste.
Denn
ihr
Einzugsgebiet
umfasst
auch
die
Wallenhorster
Ortsteile
Rulle
und
Lechtingen.
In
Lechtingen
steht
noch
ein
Gemeindezentrum.
Bis
2007
hatte
die
Gemeinde
außerdem
eine
kleine
Kapelle
in
Rulle.
Die
Sparzwänge
der
Landeskirche
führten
dazu,
dass
die
Kapelle
entwidmet
und
abgerissen
wurde.
Seitdem
müssen
die
Ruller
zum
Gottesdienst
nach
Haste
fahren.
Auch
dieses
Motiv
aus
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
ist
in
den
Geschäftsstellen
der
"
Neuen
OZ"
erhältlich.
Eine
Aufnahme
in
der
Größe
20
x
30
cm
kostet
14
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40
x
60
cm
26,
50
Euro.
Bildtext:
Nur
30
000
DM
durfte
die
Paul-
Gerhardt-
Kirche
Anfang
der
50er-
Jahre
kosten.
Später
kamen
der
Glockenturm
und
das
Gemeindehaus
dazu.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
rei