User Online: 2 |
Timeout: 01:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.02.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Arbeiten
für
den
Pfad
zwischen
den
beiden
Steinbrüchen
auf
dem
Westerberg
haben
begonnen.
Es
wurden
dafür
einige
Bäume
gefällt.
Überschrift:
Verbindungsweg für Botanischen Garten
Artikel:
Originaltext:
Am
Wasserhochbehälter
auf
dem
Westerberg
wurden
jetzt
einige
Bäume
gefällt.
Damit
haben
die
Arbeiten
für
den
Verbindungsweg
sichtbar
begonnen,
der
auch
einen
rund
20
Meter
langen
Tunnel
unter
dem
Höhenweg
mit
einschließt.
So
soll
nun
ein
Pfad
zwischen
den
beiden
Steinbrüchen
auf
dem
Westerberg
entstehen,
der
mit
seiner
geschwungenen
Wegführung
auch
für
Rollstuhlfahrer
zugänglich
sein
soll.
Die
Kosten
in
Höhe
von
385
000
Euro
für
dieses
Großprojekt
werden
größtenteils
von
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt,
der
Niedersächsischen
Bingostiftung
und
der
Friedel-
und-
Gisela-
Bohnenkamp-
Stiftung
getragen.
Außerdem
beteiligen
sich
die
Universität
und
der
Freundeskreis
des
Botanischen
Gartens
jeweils
mit
fünfstelligen
Summen.
Ziel
des
Gesamtkonzepts
Botanischer
Garten
ist
es,
den
aufgelassenen
südlichen
Steinbruch
in
seinem
Charakter
als
natürliches
Biotop
und
Rückzugsgebiet
zu
erhalten.Foto:
Egmont
Seiler