User Online: 2 |
Timeout: 14:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.02.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Winter
dauert
den
Menschen
zu
lange.
Überschrift:
Sonne, wo bist du? Bis gestern nur 3,2 Stunden Sonnenschein im Februar
Artikel:
Originaltext:
Warm
ums
Herz
könnte
einem
beim
Betrachten
dieser
Winteridylle
werden,
aufgenommen
auf
dem
Ziegenbrink.
Doch
jetzt
die
frostigen
Fakten:
Nach
Auskunft
des
Deutschen
Wetterdienstes
hat
die
Sonne
im
Februar
bisher
nur
an
3,
2
Stunden
ihren
Dienst
am
Himmel
über
der
Hasestadt
verrichtet.
Auch
wenn
sich
gestern
die
Zahl
locker
erhöht
haben
dürfte,
lässt
diese
Gesamtleistung
sehr
zu
wünschen
übrig.
Der
Januar
war
im
Übrigen
nicht
viel
besser.
Hier
schien
die
Sonne
gerade
einmal
16,
8
Stunden.
Der
Raum
Osnabrück
ist
also
auf
dem
besten
Wege,
sich
nach
2007
erneut
eine
fragwürdige
Spitzenposition
unter
den
deutschen
Regionen
zu
sichern,
indenen
die
Sonne
am
wenigsten
schien.
Ein
wenig
Besserung
am
Horizont
ist
aber
in
Sicht:
Die
Temperaturen
steigen
laut
Wetterbericht,
und
so
bleibt
fraglich,
ob
das
bisherige
Monatsmittel
von
–
1,
4
Grad
Celsius
im
Februar
gehalten
werden
kann.df/
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
df