User Online: 2 |
Timeout: 10:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.02.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
Wissenschafts-
und
Wohnpark
soll
auf
dem
Gelände
der
Scharnhorstkaserne
an
der
Sedanstraße
entstehen.
Am
Dienstag
beginnen
die
Planungsforen,
an
denen
jeder
Bürger
mitwirken
kann.
Überschrift:
Aufruf zum Mitdenken
Zwischenüberschrift:
Jeder kann bei den Planungen für die Scharnhorstkaserne mitmischen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
einer
Serie
von
öffentlichen
Foren
beginnen
am
kommenden
Dienstag,
16.
Februar,
die
Planungen
für
die
Scharnhorstkaserne,
die
zu
einem
Wissenschafts-
und
Wohnpark
umgebaut
werden
soll.
"
Ich
möchte
alle
interessierten
Bürgerinnen
und
Bürger
herzlich
einladen,
sich
an
den
Planungen
vor
Ort
zu
beteiligen"
,
sagt
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius,
"
denn
die
dialogorientierte
Vorgehensweise
bei
wichtigen
Planungsprojekten
der
Stadt
hat
sich
bewährt."
Vier
Städtebauer
und
Freiraumplaner
sind
von
der
Stadt
Osnabrück
eingeladen
worden,
Perspektiven
für
die
ehemalige
Scharnhorstkaserne
aufzuzeigen.
Die
Besonderheit
des
Verfahrens
besteht
darin,
dass
die
Planer
vor
Ort
an
der
Sedanstraße
ihre
Konzepte
entwickeln.
Die
Ergebnisse
werden
von
den
Planern
selbst
vorgestellt
und
in
drei
öffentlichen
Foren
diskutiert.
Den
Auftakt
bildet
das
Forum
1
"
Orientierung"
am
Dienstag,
16.
Februar,
um
18
Uhr.
Hier
werden
die
Rahmenbedingungen
für
die
Entwicklung
der
ehemaligen
Scharnhorstkaserne
erläutert,
die
Grundlage
für
die
Entwurfsarbeit
der
Planer
sein
werden.
Zudem
werden
die
vier
beteiligten
Entwurfsteams
vom
Moderator
Jörg
Faltin,
vom
Büro
Faltin
+
Sattler
im
Plenum
vorgestellt.
Im
Forum
2
"
Ideen"
werden
am
Mittwoch,
17.
Februar,
ab
18
Uhr
die
ersten
Entwürfe
mit
der
Öffentlichkeit
diskutiert.
"
Diese
beiden
Tage
sind
entscheidend
für
die
Entwurfsteams,
weil
die
Teams
sich
mit
den
Besonderheiten
des
Ortes
auseinandersetzen
müssen"
,
sagt
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert.
"
Außerdem
hoffen
wir,
dass
die
Bürgerinnen
und
Bürgern
wichtige
Anregungen
geben.
Das
ist
der
große
Vorteil
des
Arbeitens
vor
Ort."
Im
Forum
3
"
Konzepte"
am
Freitag,
19.
Februar,
um
18
Uhr
präsentieren
die
Teams
der
Öffentlichkeit
abschließend
ihre
Konzepte.
Nach
dem
dritten
Forum
wird
eine
Jury
den
besten
Entwurf
prämieren
und
zur
Grundlage
der
weiteren
Planungen
empfehlen.
Die
Planungsteams
sind:
KCAP
Architects
&
Planners,
Rotterdam
(NL)
mit
studio
uc,
Berlin;
Winking
Architekten,
Hamburg
mit
WES,
Hamburg;
knetemann+
partner
Architekten,
Oldenburg
mit
Prof.
Nagel,
Schonhoff
+
Partner;
Ahrens
+
Pörtner
Architekten
GmbH,
Hilter
mit
lad
Martin
Diekmann,
Hannover.
Termine
im
Überblick:
Forum
1
"
Orientierung"
Dienstag,
16.
Februar,
18
Uhr.
Forum
2
"
Ideen"
Mittwoch,
17.
Februar,
18
Uhr.
Forum
3
"
Konzepte"
Freitag,
19.
Februar,
18
Uhr.
Ehemalige
Turnhalle,
Gebäude
CG,
Caprivistraße
30a,
auf
dem
Campus
der
Fachhochschule.
Bildtext:
Ein
Wissenschafts-
und
Wohnpark
soll
auf
dem
Gelände
der
Scharnhorstkaserne
an
der
Sedanstraße
entstehen.
Am
Dienstag
beginnen
die
Planungsforen,
an
denen
jeder
Bürger
mitwirken
kann.
Foto:
Stadt
Osnabrück