User Online: 3 | Timeout: 12:43Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
"Naivität und großer Leichtsinn"
Zwischenüberschrift:
SPD-Ratsfraktion kritisiert Landesregierung wegen Haltung zu "Sun Area"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Landesregierung habe es abgelehnt, das in Osnabrück erfolgreiche Solarenergie-Projekt " Sun Area" landesweit zu fördern. Das beklagt die SPD-Ratsfraktion jetzt in einer Pressemitteilung.
Auf eine Landtagsanfrage der Abgeordneten Ulla Groskurt, ob " Sun Area" wie in anderen Bundesländern auch in Niedersachsen gefördert werden könne, sei die Antwort ein rigoroses " Nein" gewesen. Umweltminister Hans-Heinrich Sander habe zwar eingeräumt, dass die Landesförderung des Projekts in Osnabrück dem Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Niedersachsen zugutekomme. Dennoch sei der FDP-Politiker gegen eine landesweite Förderung, da " sich das Projekt am Markt durchgesetzt und nachhaltige Wirkung entfaltet" habe.
Der umweltpolitische Sprecher Frank Henning könne " hierüber nur den Kopf schütteln", wie es in der Mitteilung heißt. " Diese einmalige Chance, die landesweit riesige Erfolgschancen verspricht, einfach links liegen zu lassen, kann nur nach dem Prinzip‚gelesen, gelacht, gelocht′ erfolgt sein. Das wiederum zeugt nicht nur von Naivität, sondern auch von großem Leichtsinn. Niedersachsen ist dabei, seine gute Position im Bereich der Solarenergie an andere Länder zu verschenken."
Das Sun-Area-Projekt ermöglicht es mittels vorhandener flugzeuggetragener Laserscannerdaten, optimale Standorte für Fotovoltaik-Anlagen zu ermitteln. Diese Informationen und die Möglichkeiten eines Dachausbaus für ihr eigenes Haus können die Bürger im Internet abrufen (zu finden über die städtische Internetseite www.osnabrueck.de) ».
Das Osnabrücker " Sun Area"- Projekt war, von 2006 bis 2008 mit Landesmitteln gefördert, als weltweit einmaliges Pilotprojekt gelaufen. Inzwischen könnten rechnerisch rund 1000 Haushalte das ganze Jahr über mit solarem Strom versorgt werden, rechnet die SPD-Fraktion vor. Die Jury des internationalen " Climate Star"- Preises habe Osnabrück neben Freiburg als weltweite Spitze bei der Solarnutzung ausgezeichnet. " Mit Sun-Area hat sich Osnabrückbundesweit einen Namen erarbeitet, dem es schadet, wenn es im eigenen Land nicht gebührend umgesetzt wird", kritisierte Frank Henning.


Anfang der Liste Ende der Liste