User Online: 2 |
Timeout: 09:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.02.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
"
Die
Rehmstraße
wird
2010
zur
Baustelle.
Die
Stadtwerke
erneuern
die
Kanalisation,
anschließend
wird
die
Straße
ausgebaut.
Dabei
soll
die
Tempo-
30-
Zone
zwischen
Wall
und
Hoffmeyer-
Platz
aufgehoben
werden."
Überschrift:
Tempo 50 in der ganzen Rehmstraße
Zwischenüberschrift:
Stadt will 30er-Zone nach dem Straßenausbau aufheben
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Auf
der
Rehmstraße
im
Stadtteil
Wüste
zwischen
Hoffmeyer-
Platz
und
Schlosswall
soll
bald
Tempo
50
erlaubt
sein.
Nach
dem
Ausbau
der
Straße
will
die
Stadt
die
derzeitig
noch
gültige
Tempo-
30-
Regelung
aufheben.
hin
Osnabrück.
Diese
Planung
wollte
den
Mitgliedern
des
Ausschusses
für
Stadtentwicklung
und
Umwelt
jetzt
allerdings
nicht
sofort
einleuchten.
Aber
Franz
Schürings,
in
der
Stadtverwaltung
Leiter
des
Fachbereichs
Städtebau,
erklärte:
Wenn
der
Abschnitt
erneuert
und
als
Tempo-
30-
Zone
ausgewiesen
werden
soll,
wären
keine
getrennten
Radwege
mehr
erlaubt.
Der
Gesetzgeber
schreibt
in
neuen
Tempo-
30-
Zonen
nämlich
eine
gemeinsame
Fahrbahn
vor.
Das
sei
angesichts
des
dichten
Verkehrs
und
der
zahlreichen
Radler
aber
nicht
sinnvoll,
führte
Schürings
aus.
Wegen
der
Bäume,
die
beiderseits
der
Straße
stehen,
kommt
nach
Meinung
der
städtischen
Planer
ohnehin
nur
ein
getrennter
Hochbordradweg
infrage.
Der
zweite
Grund:
In
einer
ausgebauten
Tempo-
30-
Zone
gilt
automatisch
die
Regelung
"
rechts
vor
links"
.
Die
Rehmstraße
soll
nach
dem
Willen
der
Experten
im
Rathaus
aber
Vorfahrtstraße
bleiben,
um
den
regen
Verkehr
zügig
abwickeln
zu
können
und
um
zum
Schutz
der
Luft
unnötiges
Bremsen
und
Anfahren
zu
vermeiden.
Im
weiteren
Verlauf
der
Rehmstraße
gilt
ohnehin
Tempo
50.
Die
Straße
würde
damit
einheitlich
geregelt,
was
"
die
Begreifbarkeit
für
die
Verkehrsteilnehmer
erleichtert"
,
wie
es
die
Verwaltung
in
der
schriftlichen
Vorlage
erläutert,
die
den
Ausschussmitgliedern
vorlag.
Die
Stadtwerke
wollen
in
diesem
Jahr
in
der
Rehmstraße
die
Kanäle
erneuern.
Der
schlechte
Zustand
mache
einen
Vollausbau
der
Fahrbahn
und
der
Seitenbereiche
erforderlich,
so
die
Straßenbauer.
Die
Verwaltung
wird
die
Anlieger
demnächst
in
Bürgerveranstaltungen
über
die
Pläne
und
über
die
voraussichtlichen
Kosten
der
Baumaßnahmen
informieren.
Bildtext:
Die
Rehmstraße
wird
2010
zur
Baustelle.
Die
Stadtwerke
erneuern
die
Kanalisation,
anschließend
wird
die
Straße
ausgebaut.
Dabei
soll
die
Tempo-
30-
Zone
(Foto)
zwischen
Wall
und
Hoffmeyer-
Platz
aufgehoben
werden.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
hin