User Online: 2 |
Timeout: 11:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.02.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
"
Zug"
legt
den
Busverkehr
lahm.
Überschrift:
Narren legen Busverkehr lahm
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wie
in
jedem
Jahr
übernehmen
am
Ossensamstag
die
Jecken
die
Macht
über
die
Innenstadt.
Bis
22
Uhr
wird
der
Busverkehr
durch
den
Karnevalsumzug
und
die
sich
anschließende
Freiluftparty
eingeschränkt.
Wie
schon
in
den
Jahren
zuvor
kann
in
der
Zeit
von
9
bis
15
Uhr
der
zentrale
Umstiegspunkt
Neumarkt
von
Bussen
nicht
angefahren
werden.
Das
haben
die
Stadtwerke
mitgeteilt.
Umleitungen
der
Stadt-
und
Regionalbusse
erfolgen
über
den
Wallring.
Hinweise
auf
die
geänderte
Linienführung
und
eingerichtete
Ersatzhaltestellen
finden
sich
an
den
Haltepunkten.
Im
Bereich
der
Hasestraße
erfolgt
die
Vollsperrung
bis
etwa
22
Uhr.
Die
Verkehrsmeister
der
Stadtwerke
Osnabrück
sind
vor
Ort,
um
den
Verlauf
des
Umzugs
zu
beobachten
und
den
Busverkehr
zeitnah
anzupassen,
um
den
planmäßigen
Betrieb
möglichst
schnell
wiederaufnehmen
zu
können.
Die
Mobilitätszentrale
am
Neumarkt
bleibt,
wie
auch
viele
innerstädtische
Geschäfte
des
Einzelhandels,
am
Ossensamstag
geschlossen.
Gewährleistet
ist
während
der
üblichen
Öffnungszeiten
die
telefonische
Erreichbarkeit
unter
05
41/
20
02
22
11