User Online: 3 |
Timeout: 12:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.02.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Bürgerforum
für
Nahne
hat
getagt.
Überschrift:
Voraussichtlich bis 2012 Bauarbeiten in Nahne
Spielplatz verschwindet
Zwischenüberschrift:
Zeitplan im Bürgerforum vorgestellt
Bürgerforum in Nahne tagte
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Beginn
der
Bauarbeiten
rückt
näher:
Voraussichtlich
im
Mai
wird
die
Sanierung
der
Bernhard-
Avermann-
Straße
beginnen.
Dies
ist
der
Auftakt
von
Kanal-
und
Straßenbauarbeiten
in
Nahne,
die
wohl
bis
2012
dauern
werden.
Die
Zeitpläne
waren
jetzt
Thema
im
Bürgerforum.
Derzeit
laufe
die
Ausschreibung
für
die
Bernhard-
Avermann-
Straße,
teilte
Christiane
Lundt
vom
Fachbereich
Städtebau
den
Planungsstand
mit.
Ebenfalls
in
diesem
Jahr
sollen
die
Arbeiten
im
Bereich
Ansgarstraße
beginnen.
Hier
ist
ein
kompletter
Straßenausbau
plus
Kanalbauarbeiten
und
Erneuerung
der
Versorgungsleitungen
vorgesehen.
Im
kommenden
Jahr
steht
dann
der
Paradiesweg
mit
Kanalbau
und
Straßenausbau
auf
dem
Programm.
Den
Abschluss
macht
dann
2012
der
Bereich
Wiesental,
wobei
die
Straße
wiederhergestellt
wird,
aber
auch
Kanal-
und
Versorgungsleitungen
erneuert
werden.
Am
Tiefen
Graben:
Thema
war
zudem
die
Straße
Am
Tiefen
Graben.
Die
Einfahrt
ist
zwar
mit
dem
Verkehrsschild
Sackgasse
versehen,
tatsächlich
ist
aber
die
Durchfahrt
auf
die
Iburger
Straße
möglich
–
sehr
zum
Leidwesen
einiger
Anwohner,
da
die
Verbindung
häufig
als
Umgehung
der
Ampel
verwendet
wird.
Erschwerend
komme
hinzu,
dass
die
Straße
teilweise
über
keinen
Gehweg
verfüge
und
häufig
von
Schulkindern
genutzt
werde,
so
der
Hinweis
der
Bürger.
Mit
der
Abkürzung
könnte
nun
laut
Verwaltung
bald
Schluss
sein,
wie
Stadtrat
Wolfgang
Griesert
mitteilte.
Denkbar
sei,
dass
die
nahe
gelegene
Bushaltestelle
an
der
Iburger
Straße
wegen
der
neuen
Busse
verlängert
werde
und
so
die
Durchfahrt
unmöglich
mache.
Mülllagerung:
Außerdem
werde
ein
Anschreiben
an
ein
Unternehmen
in
der
Straße
Am
Tiefen
Graben
ergehen,
so
die
Verwaltung.
Hier
sei
festgestellt
worden,
dass
der
Betrieb
Müll
im
öffentlichen
Verkehrsraum
lagere,
was
unzulässig
sei.
Räumdienst:
Die
Folgen
von
Frost
und
Schneefall
sind
auch
in
Nahne
unübersehbar.
So
lautete
die
Kritik
von
Anwohnern,
dass
die
Nebenstraßen
nicht
geräumt
würden.
Seit
dem
17.
Dezember
des
vergangenen
Jahres
werde
der
Winterdienst
durchgängig
in
Anspruch
genommen,
allein
die
Versorgung
der
Hauptstraßen
könne
gewährleistet
werden,
sagte
Griesert.
Frostschäden:
Die
Bauhof-
Mitarbeiter
seien
im
Dauereinsatz,
um
Schlaglöcher
manuell
zu
flicken,
unterstrich
Griesert.
Für
großflächige
Schäden
werde
im
Frühjahr
ein
"
Gesamtpaket"
aufgelegt
–
mit
einer
klaren
Beschränkung,
so
der
Stadtrat:
"
Solange
die
Finanzmittel
reichen."
Osnabrück.
225
Spielplätze
gibt
es
in
Osnabrück,
davon
drei
in
Nahne.
Doch
der
Stadtteil,
der
zudem
noch
über
einen
Bolzplatz
verfügt,
wird
wohl
bald
nur
noch
die
Flächen
an
der
Ansgarstraße
und
Zum
Himmelreich
vorhalten.
Nach
dem
neuen
gesamtstädtischen
Konzept
soll
der
Spielplatz
"
Am
Nahner
Turm"
wegfallen,
teilte
Christiane
Balks
vom
Fachbereich
Umwelt
im
Bürgerforum
Nahne
mit.
Das
Ziel
des
Ratsbeschlusses
vom
Dezember,
so
Bürgermeister
Burkhard
Jasper:
"
Lieber
weniger,
aber
dafür
gute
Spielplätze."
Was
der
Ansatz
in
der
Praxis
bedeutet,
stellte
Balks
vor.
Vorgesehen
seien
drei
Großspielplätze
(Gemeinschaftszentrum
Lerchenstraße,
Am
Westerberg,
Am
Hasepark)
,
Quartiers-
und
Themenspielplätze
sowie
Mehrgenerationenangebote.
Im
Gegenzug
sollen
insbesondere
aus
Kostengründen
einige
unattraktive
Flächen
nicht
mehr
als
Spielplatz
zur
Verfügung
stehen.
In
diese
Kategorie
fällt
auch
der
Bereich
Am
Nahner
Turm.
Was
könnte
nun
aus
der
Fläche
Am
Nahner
Turm
werden?
Die
Anwohner
möchten
den
Spielplatz
am
liebsten
erhalten
oder
zumindest
als
Anlaufpunkt
für
die
Nachbarschaft
nutzen.
Der
Bereich
könne
zum
Beispiel
für
Straßenfeste
einbezogen
werden,
stellte
Ratsmitglied
Annegret
Gutendorf
das
Ansinnen
der
Bürger
vor.
Noch
gebe
es
keine
konkreten
Pläne
für
die
Fläche,
betonte
Balks,
sodass
Anregungen
berücksichtigt
werden
können.
Die
Teilnehmer
hatten
zudem
das
Naherholungsgebiet
"
Armenholz"
auf
die
Tagesordnung
gesetzt.
Die
Fläche
solle
wieder
aufgewertet
werden,
teilte
Stadtrat
Wolfgang
Griesert
mit.
Der
Osnabrücker
Servicebetrieb
werde
die
Wege
freischneiden.
In
Zusammenarbeit
mit
dem
Nahner
Bürgerverein
sollen
zudem
Standorte
für
Bänke
festgelegt
werden.
Autor:
hmd