User Online: 2 | Timeout: 11:01Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Geschichte zum Anfassen für Schüler ab Klasse 8
Zwischenüberschrift:
Museum bietet historische Quellen zum Mitnehmen an
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Außerschulische Lernorte sind in Zeiten von dichter werdenden Lehrplänen und dem Turbo-Abitur immer seltener. Damit müssen sich auch Museen auseinandersetzen, obwohl sie zur Kompetenzentwicklung von Schülern einen wichtigen Beitrag leisten könnten und sollten.
Aus diesem Grund hat das Kulturgeschichtliche Museum Osnabrück gemeinsam mit dem Museumspädagogischen Dienst und dem Braunschweiger Schulbuchverlag Westermann Reihe " Praxis Geschichte" eine neue Quellensammlung erarbeitet, die Lehrern Möglichkeiten aufzeigen soll, den Geschichtsunterricht kreativer und anschaulicher zu gestalten.
Die aufwendig erstellten Kopien von Originalquellen aus der deutschen Geschichte von 1848 bis 1918 sollen die Schüler neugierig auf Geschichte machen und durch verschiedene Herangehensweisen Interesse wecken: " Wir haben zum Beispiel das alte Gesellschaftsspiel Wacht am Rhein′ von 1883 mit in der Sammlung, das sich mit preußischer Ideologie und den deutsch-französischen Beziehungen beschäftigt. Schüler können das erst mal unbefangen spielen, um dadurch dann Zugang zur Geschichte zu erhalten", betonte Dr. Thorsten Heese, der Kurator für Stadtgeschichte.
Insgesamt umfasst die Geschichtsmappe zehn Quellen, darunter auch einen alten Stadtplan von Osnabrück, Daumenkinos von Fürst Bismarck und Zentrumspolitiker Ludwig Windthorst zum Ausschneiden und Basteln, eine Lithografie von Johann Carl Bertram Stüve und diverse Urkunden nebst einem erläuternden Begleitheft.
Die Originale der Quellen sind wiederum im Kulturgeschichtlichen Museum Osnabrück in der Villa Schlikker ausgestellt. " Ganz getreu dem Motto Touch it! Begreife es! sollen die Schüler die Quellen aus dem Unterricht hier im Museum zum Anfassen erleben können", erklärt Ralf Langer vom Museumspädagogischen Dienst.
Die originalgetreue Quellensammlung, die sich am Unterrichtsstoff von Klasse acht und aufwärts
orientiert, ist zum Preis von 19, 90 Euro (für Abonnenten von " Praxis Geschichte" für 12, 90 Euro) in Buchläden,
sowie beim Kunstgeschichtlichen Museum erhältlich
oder kann direkt beim
Verlag Westermann – " Praxis Geschichte" bestellt werden.

Bildtext: Faksimiles historischer Quellen für einen spannenden Geschichtsunterricht enthält die Mappe. Foto: Stadt Osnabrück


Anfang der Liste Ende der Liste