User Online: 1 |
Timeout: 22:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.02.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Ringlokschuppen
wird
neubelebt.
Überschrift:
Wiederbelebte Altbauten
Zwischenüberschrift:
Partyzone und Mini-Arena im Ringlokschuppen geplant – ,,Public Viewing"-Areal zur Fußball-WM
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Charme
zum
Teil
unter
Denkmalschutz
stehender
Industriebauten
und
stylisches
Clubambiente
sollen
am
Ringlokschuppen
eine
neue
Erfolgskombination
eingehen:
Ende
März
eröffnen
Gastronom
Martin
Wüst
und
sein
Partner
Tim
Wintels
im
altenüber
imposant
zwölf
Meter
Raumhöhe
verfügenden
Verwaltungstrakt
das
mehr
als
600
Gästen
Platz
bietende
Party-
Areal
,,
5
Elements"
.
Außerdem
haben
die
beiden
große
Konzerthallenpläne.
we
Osnabrück.
Wüst
und
Wintels
wollen
im
Ringlokschuppen
eine
,,
Kultur
Arena"
realisieren,
die
bestuhlt
um
die
1000
Besucher
fasst
und
unbestuhlt
über
eine
Kapazität
von
mehr
als
2000
Zuschauern
verfügt.
Die
Betriebsgenehmigung
für
den
Club
ist
da,
für
eine
Konzerthalle
im
denkmalgeschützten
Ringlokschuppen
sind
die
Baugenehmigungen
beantragt.
,,
Wir
hoffen,
dass
wir
bis
zum
Sommer
Klarheit
über
die
Kosten
der
Schall-
und
Brandschutzauflagen
haben"
,
blicken
die
beiden
Mieter
nach
vorn.
Sie
wissen,
dass
noch
einige
Hürden
zu
meistern
sind,
bis
das
Eröffnungskonzert,
für
das
die
Sportfreunde
Stiller
die
Traumverpflichtung
wären,
geplant
werden
kann.
Eins
steht
für
die
zwei
fest:
"
Trotz
des
ganzen
Stresses
lohnt
sich
der
Einsatz,
denn
es
gibt
keine
andere
Location
in
der
Stadt,
die
einen
solchen
Charme
hat."
Für
das
,,
5
Elements"
und
den
Ringlokschuppen
ist
mit
Vermieter
Hochtief
Aurelis
Real
Estate
eine
ab
1.
März
laufende
fünfjährige
Mietdauer
vereinbart
–
mit
Option
auf
eine
Verlängerung.
,,
Wir
wollen
das
zuletzt
rund
15
Jahre
brachliegende
Ringlokschuppenareal
neu
beleben"
,
geben
die
beiden
die
Richtung
vor.
Die
Fortschritte
sind
unübersehbar:
neues
Dach,
neue
Rinne,
neue
Fensterfront,
und
auch
der
Parkplatzbereich
ist
komplett
hergerichtet
worden.
"
Von
wegen:
Hier
wächst
nur
das
Unkraut.
Es
bewegt
sich
richtig
was"
,
hat
Wüst
ein
Strahlen
im
Gesicht,
wenn
es
um
seine
neueste
und
bisher
größte
Baustelle
geht.
Mitte
der
80er
hat
der
43-
Jährige
im
"
Fiz
Oblon"
in
Bippen
die
Gastro-
Karriere
gestartet
und
in
Osnabrück
unter
anderem
das
"
Trash"
betrieben
sowie
bis
vor
drei
Jahren
gemeinsam
mit
Rüdiger
Scholz
den
Rosenhof
nach
vorn
gebracht.
Mehr
als
150
000
Euro
fließen
jetzt
nach
eigenen
Angaben
in
die
Realisierung
des
,,
5
Elements"
-
Projekts,
das
am
Güterbahnhof
direkt
neben
dem
,,
Stellwerk"
entsteht,
das
Wüst
und
der
zehn
Jahre
jüngere
Wintels
2008
am
ehemaligen
Güterbahnhof
an
den
Start
gebracht
haben.
Mit
Hochdruck
wird
gearbeitet,
um
den
neuen
Szene-
Treffpunkt
wie
vorgesehen
in
sieben
Wochen
zu
eröffnen.
Der
Geruch
frisch
geschweißter
oder
mit
einer
Flex
bearbeiteter
Metallteile
liegt
im
Gebäude
in
der
Luft,
wo
bereits
ansatzweise
die
neue
Raumaufteilung
nachzuvollziehen
ist.
Noch
prägt
abgerocktes
Industrie-
Ambiente
das
Bild.
Das
wird
in
Kürze
der
Vergangenheit
angehören.
,,
Wann
bringst
du
die
neue
Abdeckung
auf"
,
macht
Wüst
zum
Beispiel
dem
Dachdecker
Druck.
Am
Wochenende
ist
im
Gebäudeinneren
ein
Hubsteiger
im
Einsatz,
um
die
notwendigen
Sanierungen
im
Deckenbereich
vorzunehmen.
Auch
der
Vermieter
tut
zum
Beispiel
durch
den
Abriss
alter
Gebäudeteile
oder
Aufräumarbeiten
derzeit
einiges,
damit
das
Umfeld
für
die
neue
Nutzung
stimmt.
,,
Wir
bekommen
alle
Unterstützung,
die
wir
brauchen"
,
sind
die
Partyzonen-
Macher
voller
Lob
für
die
Zusammenarbeit.
Für
den
Sommer
ist
ein
großer
"
Public
Viewing"
-
Bereich
inklusive
Spielfeld
zur
Fußball-
WM
geplant.
"
Das
Gelände
bietet
zahlreiche
Möglichkeiten"
,
zeigen
sind
Wüst
und
Wintels
optimistisch
–
trotz
der
finanziellen
Fragezeichen
hinsichtlich
der
"
Kultur
Arena"
.
Denn
die
Investitionen
müssen
sich
notfalls
in
fünf
Jahren
refinanzieren,
falls
zwischenzeitlich
ein
Investor
Interesse
am
gesamten
Areal
zeigt.
Martin
Wüst:
"
Wir
wissen,
dass
wir
aus
Sicht
von
Vermieter
und
Stadt
eine
Zwischenlösung
sind.
Aber
die
"
Kultur
Arena"
,
bei
der
außerdem
Yvonne
Bercx
und
Marcel
Klein
im
Boot
sind,
wird
kommen.
Falls
sie
sich
nicht
im
Ringlokschuppen
realisieren
lässt,
dann
irgendwo
anders,
denn
eine
Halle
dieser
Größe
fehlt
vor
Ort."
Bildtext:
Blick
ins
Innere,
wo
eine
Konzerthalle
entstehen
soll.
Ein
Fallschirm
prägt
die
Decke
des
Café-
Bereichs.
Der
Ringlokschuppen
von
außen
und
der
. . .
Hallen-
Entwickler:
Martin
Wüst
(rechts)
und
Partner
Tim
Wintels
im
künftigen
"
5
Elements"
-
Teil
des
Ringslokschuppens.
Eröffnungstermin:
Ende
März.
Fotos:
Jörn
Martens
Autor:
we