User Online: 2 |
Timeout: 17:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.02.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zoo:
Roy
ist
jetzt
im
Zoo
in
Hanau.
Überschrift:
Ein neues Zuhause für Wolf Roy
Zwischenüberschrift:
Ausbrecherkönig in einen Wildpark bei Hanau umgesiedelt – Bald wieder Chef eines Rudels
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
fünfjährige
Wolfsrüde
Roy
aus
dem
Zoo
Osnabrück
hat
eine
neue
Heimat
gefunden.
Anfang
der
Woche
(mitten
im
Schneechaos)
reiste
er
gut
verpackt
in
einer
Holzkiste
in
den
Wildpark
Alte
Fasanerie
in
Hanau.
Roy
war
2008
zweimal
aus
dem
Zoo
ausgebrochen.
In
Hanau
erwartete
ihn
nicht
nur
ein
riesiges
Waldgehege,
sondern
auch
Bonnie,
eine
zehnjährige
Timberwölfin,
die
ebenso
wie
Roy
seit
einiger
Zeit
allein
lebte.
Im
dichten
Schneegestöber
wurde
Roy
aus
seiner
Kiste
entlassen,
scharf
beobachtet
von
der
Osnabrücker
Zoodirektorin
Dr.
Susanne
Klomburg,
Wolfs-
Pflegerin
Tanja
Boss
und
der
Leiterin
des
Wildgeheges,
Dr.
Marion
Ebel.
Auch
Bonnie
staunte
nicht
schlecht,
als
plötzlich
ein
Artgenosse
in
"
ihrem"
Revier
auftauchte.
Der
Osnabrücker
Wolf
genoss
zunächst
seine
neue
Freiheit,
flitzte
zwischen
Bäumen
und
Schneehaufen
herum
und
erkundete
sein
neues
Terrain.
Bonnie
musste
ihm
schließlich
nachlaufen,
um
seine
Aufmerksamkeit
zu
erlangen,
aber
nach
kurzer,
wie
selbstverständlicher
Begrüßung
fand
er
die
Landschaft
wieder
viel
spannender.
Marion
Ebel,
Biologin
und
Wolfsexpertin,
zeigte
sich
sehr
erleichtert
über
das
unkomplizierte
Zusammentreffen,
denn
die
Timberwölfin
ist
als
"
zickig"
bekannt.
Gegenüber
Roy
zeigte
sie
sich
sogar
unterwürfig,
scheint
also
keine
Einwände
gegen
ihren
neuen
Lebenspartner
zu
haben.
In
dem
weitläufigen
Gelände
können
sich
die
beiden
bei
"
dicker
Luft"
jederzeit
aus
dem
Weg
gehen.
Der
Wolf
Roy
war
vor
zwei
Jahren
zweimal
aus
seinem
Gehege
im
Zoo
Osnabrück
ausgebrochen
und
konnte,
obwohl
er
Leitwolf
gewesen
war,
nicht
wieder
zu
seinem
Rudel
zurückkehren.
Er
lebte
seitdem
allein,
und
der
Zoo
suchte
dringend
einen
guten
Platz
in
seriösen
Händen.
"
Mit
der
Alten
Fasanerie
in
Hanau
wurde
eine
optimale
Lösung
gefunden"
,
sagte
Zoodirektorin
Dr.
Susanne
Klomburg.
Sie
und
ihre
Kollegen
sind
gespannt,
wie
Roy,
der
allen
sehr
ans
Herz
gewachsen
war,
sich
in
seiner
neuen
Heimat
einlebt.
Im
Sommer
sollen
weitere
Wölfe
an
das
Paar
gewöhnt
werden,
sodass
Roy
wohl
seine
alte
Position
als
Chef
eines
Wolfsrudels
wieder
einnehmen
wird.
Bildtext:
Zufrieden
im
neuen
Revier:
Wolf
Roy
lebt
in
Hanau
in
einem
riesigen
Waldgehege.
Foto:
Stefan
Reis
"
Optimale
Lösung"
:
Tanja
Boss
und
Dr.
Susanne
Klomburg
am
Wolfsgehege
in
Hanau.
Fotos:
Zoo
Osnabrück