User Online: 9 |
Timeout: 07:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.02.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Osnabrücker-
und
Umland-
Museen
bieten
Unterricht
im
Museum
an.
Überschrift:
Unterricht im Museum: Messe präsentiert Möglichkeiten
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Nach
den
großen
Erfolgen
in
den
Jahren
2004
und
2006
findet
am
26.
Februar
zum
dritten
Mal
die
Messe
"
Kultur
trifft
Schule"
statt.
Sie
steht
unter
dem
Motto
"
Jetzt
einsteigen"
und
wird
in
der
Zeit
von
14
bis
18
Uhr
im
Haus
der
Jugend
veranstaltet.
Die
Messe
richtet
sich
an
Lehrer
allgemein-
und
berufsbildender
Schulen
sowie
an
Pädagogen
in
Kindertagesstätten
und
Horten
in
der
Region
Osnabrück.
An
diesem
Nachmittag
werden
sich
Osnabrücker
Museen,
Kultureinrichtungen
und
Künstler
mit
ihren
neuen
Programmen
und
Kreativangeboten
für
Schulen
und
Kindertagesstätten
präsentieren.
Das
Besondere
an
dieser
Veranstaltung
ist,
dass
das
kreative
Tun
im
Vordergrund
steht.
Die
Besucher
können
also
an
vielen
Mitmachaktionen
teilnehmen
und
hautnah
erleben,
was
es
heißt,
mit
allen
Sinnen
zu
lernen.
Sie
können
beispielsweise
am
Stand
des
Museums
Industriekultur
funktionsfähige
kleine
Dampfboote
bauen,
mit
der
Musik-
und
Kunstschule
Plakate
drucken
oder
mit
dem
Tuchmachermuseum
Bramsche
Wolle
färben,
spinnen,
filzen
und
weben.
Die
Messe
wird
von
der
städtischen
Koordinierungsstelle
"
Schule
und
Kultur"
veranstaltet.
Ziel
ist
es,
den
Pädagogen
einen
Anreiz
zu
geben,
mit
einer
Schulklasse
oder
Kindergruppe
einen
der
außerschulischen
Lernorte
zu
besuchen.
Das
Gesamtprogramm
der
Messe
liegt
in
Form
eines
Faltblatts
in
allen
Kultureinrichtungen
der
Stadt,
im
Rathaus,
in
der
Tourismus-
Information
und
der
Bürgerberatung
sowie
im
Kulturhaus
am
Heger
Tor
aus.
Der
Flyer
kann
auch
unter
www.osnabrueck.de
»
im
Internet
heruntergeladen
werden.
Information
und
Anmeldung
bei
Marita
Thöle,
Telefon:
05
41/
323-
23
95
(vormittags)