User Online: 4 |
Timeout: 06:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.01.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Winter
sorgt
für
Verkehrsbehinderungen.
Überschrift:
Da knirscht der Schnee im Getriebe
Zwischenüberschrift:
Der Winter sorgt für Verkehrsbehinderungen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Winter-
Stress
in
Osnabrück
und
Umgebung
geht
weiter.
Einige
Buslinien
fuhren
gestern
zweitweise
nicht.
Die
Polizei
sperrte
die
Bremer
Straße
stadtauswärts
Richtung
Belm
wegen
vereister
Fahrbahn.
Zwischen
Georgsmarienhütte
und
Bad
Iburg
war
die
B
51
über
den
Dörenberg
gesperrt.
swa
Osnabrück.
Für
die
Busfahrer
sei
die
Situation
"
die
Hölle"
,
sagte
Katja
Diehl,
Sprecherin
der
Stadtwerke-
Verkehrsbetriebe.
Aufgrund
der
schwierigen
Straßenverhältnisse
kam
es
im
gesamten
Liniennetz
zu
erheblichen
Behinderungen
und
Verspätungen.
In
Osnabrück
waren
die
Straßen
auch
deshalb
vereist,
weil
die
Stadt
kein
Salz
mehr
zum
Streuen
hat.
Aber
während
in
der
Stadt
der
Schnee
tagsüber
taute,
versank
der
Südkreis
im
Schnee.
Auf
der
B
51
am
Dörenberg
zwischen
Bad
Iburg
und
Oesede
hatte
sich
ein
Lastwagen
mit
Sommerreifen
quer
gestellt.
Selbst
Streufahrzeuge
konnten
zunächst
nicht
bis
zu
den
Gefahrenstellen
vordringen.
Die
Polizei
sperrte
die
B
51
daraufhin
für
alle
Fahrzeuge
und
versuchte
den
Verkehr
weiträumig
umzuleiten.
Nachdem
die
liegen
gebliebenen
Fahrzeuge
aus
dem
Weg
geschafft
worden
waren,
wurde
der
Dörenberg
zunächst
Richtung
Bad
Iburg
vollständig
und
in
Richtung
Oesede
eingeschränkt
freigegeben.
Da
dann
aber
wieder
zwei
Lkw
die
Steigung
nicht
packten,
ließ
die
Polizei
nur
Fahrzeuge
mit
einem
Gesamtgewicht
bis
7,
5
Tonnen
passieren.
Gegen
Mittag
wurde
die
Straße
dann
wieder
ganz
freigegeben.
In
Hilter
blieben
auf
der
steilen
Auffahrt
auf
die
Autobahn
33
Richtung
Osnabrück
mehrere
Lkw
liegen.
Behinderungen
gab
es
auch
auf
der
Strecke
zwischen
Bad
Iburg
und
Hagen,
wo
ein
Lkw
liegen
geblieben
war,
und
auf
der
Wellendorfer
Straße.
Außerdem
wurde
auch
in
der
Stadt
Osnabrück
der
Verkehr
im
Bereich
des
Schinkelberges
durch
die
Schneeglätte
behindert.
In
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
ereigneten
sich
allein
bis
zum
Mittag
etwa
30
Unfälle,
bei
denen
aber
meist
nur
Blechschaden
entstand.
Die
Verkehrsgemeinschaft
Osnabrück
(VOS)
meldete,
dass
aufgrund
extremer
Glätte
Rulle
gestern
nicht
direkt
angefahren
werden
konnte.
Es
wurden
Pendelwagen
eingesetzt,
sodass
hier
das
Weiterkommen
gewährleistet
ist.
Nicht
mehr
erreicht
wurden
zeitweise
Widukindland,
Darum
und
Holterberg.
In
Bad
Iburg
und
Georgsmarienhütte
konnten
abgelegenere
Haltestellen
nicht
mehr
angefahren
werden.
Die
Fahrgäste
mussten
sich
zu
Haltestellen
entlang
der
Hauptstraßen
bemühen.
Ab
Schulschluss
(11.45
Uhr)
wurden
im
Verkehrsgebiet
Ost
wegen
extremer
Glätte
nur
noch
die
Taktlinien
bedient.
Im
Nord-
Osten
gab′s
Verspätungen.
Gelenkbusse
wurden
durch
Solowagen
ersetzt.
Bei
einem
Unfall
morgens
auf
der
B
56
bei
Wittlage
war
gestern
der
Dieseltank
eines
Sattelzugs
aufgerissen
worden.
Ein
Auto
war
ins
Schleudern
geraten
und
gegen
den
Tankwagen
geprallt.
Eine
größere
Menge
Diesel
lief
aus,
die
Fahrer
blieben
unverletzt.
Mehr
Fotos:
www.neue-
oz.de
»
Bildtext:
Der
Busverkehr
war
zum
Teil
nur
auf
den
Hauptstrecken
möglich.
Rulle
war
zum
Beispiel
abgeschnitten.
An
den
Steigungen
bleiben
–
wie
hier
am
Dörenberg
–
die
Lkw
liegen.
In
der
Stadt
ging
am
Schinkelberg
zeitweise
nichts
mehr.
Fotos:
Michael
Hehmann
Autor:
swa