User Online: 3 | Timeout: 18:25Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
An Alternativen denken
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
" Mehr als interessant die Leserzuschriften zum Thema Umweltzone beziehungsweise Busfahrverbote′, die Sie so trefflich überschreiben mit Koste es, was es wolle′. Ergänzend möchte ich allerdings doch die Frage stellen, ob es so ablaufen wird, wie die betroffenen Busunternehmer befürchten, denn:
1. Wer will im Jahr 2012 bei anzunehmender Nichterfüllung einer Modellrechnung′ nachweisen, welchen Anteil noch ein paar ältere Busse der Verkehrsgemeinschaft an der Überschreitung der Grenzwerte haben (zurzeit ist nicht einmal die VOS selbst in der Lage, konkrete Zahlen zum Schadstoffausstoß der Busse zu benennen)?
2. Bevor die Unternehmen aber innerhalb von zwei Jahren in Millionenhöhe in neue Busse investieren müssen, sei die Frage erlaubt: Wozu gibt es eigentlich Ausnahmegenehmigungen′ (in Hannover waren zum Jahreswechsel immerhin 5000 (!) Anträge dazu‚noch nicht abgearbeitet′)? Meines Wissens ist ein gewichtiger Punkt die Bedrohung der wirtschaftlichen Existenz eines Unternehmens′ (das in diesem Fall ohnehin aus eigenem Interesse in einem fortlaufenden Flotten-Modernisierungsprozess steckt). Wieso klammert die Stadt durch Anziehen der Daumenschrauben′ diese Möglichkeit (für die Jahre 2011/ 2012) bereits heute schon aus?
3. Für die Landeshauptstadt Hannover wurde soeben durch die Fachaufsicht (niedersächsischer Umweltminister) das Fahrverbot für Fahrzeuge mit gelber Plakette gekippt′ und der Stadt andere (verkehrslenkende) Maßnahmen auferlegt. Gleiches kann, weil man die Stickstoffdioxid-Belastung höher gewichtet, mit Sicherheit auch für Osnabrück erwartet werden leider erst zum Jahr 2012! Sofern also auch die etwas älteren Busse eine gelbe Plakette erhalten, bestehen also beste Aussichten, einen weiteren (übereilt ausgerufenen) Abwrack-Wahn′ zu vermeiden (und damit auf lange Sicht die Fahrpreise wenigstens stabil zu halten!).
Fazit: Es wäre wünschenswert, wenn man heute schon an andere, alternative Maßnahmen denken würde. Vielleicht schon mit Symbolkraft, dass man bei uns wohl noch nicht dazu gekommen ist, die geforderten Schilder Ende der Umweltzone′ aufzustellen!"
Henning Gebhardt
Grieseling 47
Osnabrück

Bildtext: Die Umweltzone bleibt in der Diskussion. In diesem Leserbeitrag geht es um die Fahrerlaubnis für Busse und die Befürchtungen der Busunternehmer. Foto: Jörn Martens
Autor:
Henning Gebhardt


Anfang der Liste Ende der Liste