User Online: 1 |
Timeout: 04:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
01.02.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
70.
Geburtstag
des
ehemaligen
Osnabrücker
Professors
Hans-
Heiner
Bergmann
ist
eine
Festschrift
erschienen.
Überschrift:
Vogelwelt erforscht
Zwischenüberschrift:
Festschrift für Prof. Bergmann
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zum
70.
Geburtstag
des
ehemaligen
Osnabrücker
Professors
Hans-
Heiner
Bergmann
ist
eine
Festschrift
erschienen.
Auf
fast
300
Seiten
enthält
sie
28
Artikel
von
46
Autoren
über
vogelkundliche
Untersuchungen,
die
die
wissenschaftlichen
Arbeiten
der
Studenten
und
Kollegen
von
Bergmann
komprimiert
dokumentieren.
Bergmann
arbeitete
von
1978
bis
2001
an
der
Uni
Osnabrück
und
war
seit
1985
außerordentlicher
Professor
für
Biologie.
Nun
haben
seine
Weggefährten
zahlreiche
wissenschaftliche
Arbeiten
im
Band
35
der
Osnabrücker
Naturwissenschaftlichen
Mitteilungen
zusammengetragen.
Da
geht
es
um
die
von
Bergmann
geleiteten
Exkursionen
an
den
Baikalsee
und
nach
Magadan
am
Ochotskischen
Meer
in
Sibirien,
aber
auch
um
die
regionale
Vogelwelt
des
Osnabrücker
Landes.
Weitere
Schwerpunkte
sind
dem
Gesang
der
Vögel,
den
Eulen,
den
Raufußhühnern
und
den
Wildgänsen
gewidmet.
Zahlreiche
Fotos,
Zeichnungen
von
Claudia
Verena
Buckow,
Grafiken
und
auch
ein
wenig
Humor
machen
die
Festschrift
gut
lesbar.
Ein
zusätzlicher
geologischer
Artikel,
der
sich
mit
interessanten
Insektenfunden
aus
dem
Karbon
am
Piesberg
beschäftigt,
rundet
Band
35
ab.
Der
Band
wurde
von
Dr.
Gerhard
Kooiker
und
Axel
Degen
mit
Dr.
Andreas
Hänel
redigiert
und
vom
Naturwissenschaftlichen
Verein
Osnabrück
gemeinsam
mit
dem
Museum
am
Schölerberg
herausgegeben.
Er
ist
im
Museum
am
Schölerberg,
Telefon
05
41/
5
60
03-
0,
für
25
Euro
erhältlich.
Bildtext:
Den
Festband
überreichen
Gerhard
Kooiker
(rechts)
und
Andreas
Hänel
(links)
an
Prof.
Hans-
Heiner
Bergmann.
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?