User Online: 2 |
Timeout: 12:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.01.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Thomasgemeinde
in
Dodesheide
musste
fast
40
Jahre
auf
ihre
Kirche
warten.
Erst
2001
wurde
sie
geweiht.
Ein
neuer
Kindergarten
wurde
2005
direkt
rechts
an
das
Atrium
angebaut.
Aus
der
Luft
erinnert
die
Thomaskirche
bewusst
an
ein
Zelt.
Überschrift:
„Einbaukirche″ in der Dodesheide
Zwischenüberschrift:
Die Thomasgemeinde musste lange auf ihr Gotteshaus warten
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Fast
40
Jahre
musste
die
Thomasgemeinde
auf
ihre
Kirche
warten.
Erst
2001
wurde
sie
geweiht.
Die
Thomaskirche
ist
damit
die
jüngste
im
evangelisch-
lutherischen
Kirchenkreis
Osnabrück.
Das
als
Atrium
gebaute
Gemeindezentrum
gibt
es
bereits
seit
1965.
Die
Kirche
wurde
in
das
alte
Gebäude
eingefügt.
Liebevoll
wird
sie
deshalb
auch
„
Einbaukirche″
genannt.
Aus
der
Luft
betrachtet
ist
die
Thomaskirche
an
ihrem
Dach
zu
erkennen.
Die
kleinen
Auffächerungen
werden
immer
größer
und
sollen
an
die
Finger
einer
Hand
erinnern.
Bewusst
hat
der
Architekt
Prof.
Rüdiger
Wormuth
den
Kirchenbau
an
die
Zeltform
angelehnt.
Sie
steht
für
die
Gegenwart
Gottes,
der
mit
den
Menschen
immer
unterwegs
ist,
hat
aber
auch
beschützenden
Charakter.
200
Plätze
gibt
es
in
der
Kirche.
Durch
mobile
Wände
kann
der
Innenraum
auf
350
Plätze
erweitert
werden.
Ursprünglich
gingen
die
Mitglieder
der
Thomasgemeinde
in
den
Gottesdienst
der
Matthäuskirche.
Doch
die
Einwohnerzahl
in
der
Dodesheide
wuchs
so
schnell,
dass
schon
wenige
Jahre
nach
dem
Bau
der
Matthäuskirche
im
Jahr
1960
eine
weitere
Gemeinde
gegründet
werden
musste.
Damals
hatte
die
Thomasgemeinde
eigentlich
auch
gleich
eine
Kirche
bekommen
sollen.
Doch
daraus
wurde
nichts.
Und
so
feierte
die
Gemeinde
ihre
Gottesdienste
viele
Jahre
lang
im
Gemeindesaal
ihres
Zentrums,
in
dem
lange
nur
die
Gemeinderäume
und
der
Kindergarten
untergebracht
waren.
Als
Ende
der
90er-
Jahre
ein
neuer
Pastor
in
die
Gemeinde
kam,
wurde
es
mit
dem
Kirchenbau
dann
konkret.
2005
wurde
außerdem
auch
der
neue
Kindergarten
eingeweiht.
Er
ist
rechts
an
das
Atrium
direkt
angebaut.
Auch
dieses
Motiv
aus
unserer
Serie
„
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet″
ist
in
den
Geschäftsstellen
der
„
Neuen
Osnabrücker
Zeitung″
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
erhältlich.
Eine
Aufnahme
in
der
Größe
20
x
30
cm
kostet
14
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40
x
60
cm
26,
50
Euro.
Bildtext:
Mit
Gott
unterwegs:
Die
Architektur
der
Thomaskirche
erinnert
bewusst
an
ein
Zelt.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
rei