User Online: 3 |
Timeout: 17:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.01.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Bürgerforum
für
Lüstringen
hat
getagt.
Überschrift:
Weniger Spielplätze, aber einige werden aufgewertet
Zwischenüberschrift:
Bürgerforum informierte über Lüstringen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
neue
Spielplatzkonzept
der
Stadt
sieht
die
Streichung
von
drei
Spielflächen
im
Stadtteil
Darum/
Gretesch/
Lüstringen
vor.
Im
Bürgerforum
wurde
angekündigt,
dass
von
den
verbleibenden
zehn
Flächen,
darunter
auch
Bolzplätzen,
einige
aufgewertet
werden
sollen.
Aufgeben
will
die
Stadt
die
Plätze
am
Stadtweg,
Am
Gretescher
Turm
und
Auf
dem
Winkel/
Mittelfeld.
Schlecht
ausgestattet,
zu
klein,
zu
wenig
Kinder,
lautet
das
Urteil
der
Fachleute.
Zum
Quartiersspielplatz
soll
der
Platz
an
der
Lothar-
Schoeller-
Straße
aufgewertet
werden.
Das
bedeutet
eine
Vergrößerung
auf
3000
bis
5000
Quadratmeter
und
Spiel-
und
Bewegungsangebote
für
Kinder
und
Jugendliche.
Die
späteren
Nutzer
sollen
an
der
Planung
der
Anlage
beteiligt
werden.
Für
den
Ausbau
vorgesehen
ist
auch
ein
Spielplatz
an
der
Mithöferstraße.
Weiteres
Thema
beim
Bürgerforum
im
Seniorenzentrum
"
pro
vitam"
war
der
Ausbau
des
Breitbandangebotes
für
das
"
schnelle"
Internet.
Nach
Auskunft
von
André
Kränzke
von
den
Stadtwerken
hat
es
bereits
Gespräche
mit
Osnatel
über
eine
Verlegung
der
dafür
notwendigen
Kabel
gegeben,
die
jedoch
noch
ohne
Ergebnis
sind.
"
Wir
sind
nur
der
Dienstleister
und
führen
die
Arbeiten
für
die
Herstellung
der
nötigen
Infrastruktur
aus,
Anbieter
ist
Osnatel"
,
bat
Kränzke
um
Verständnis,
zu
diesem
Zeitpunkt
nicht
mehr
sagen
zu
können.
Autor:
iza