User Online: 1 |
Timeout: 20:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.01.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Mitarbeiter
des
Osnabrücker
Servicebetriebes
besserern
die
Winterschäden
in
den
Straßen
im
Eiltempo
aus.
Überschrift:
Schlag auf Schlag die Löcher stopfen
Zwischenüberschrift:
Mitarbeiter des Servicebetriebes bessern Frostschäden aus
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Mitarbeiter
des
Osnabrücker
Servicebetriebes
kommen
in
diesem
Winter
nicht
zum
Atemholen:
Erst
mussten
Schnee
und
Eis
bekämpft
werden,
jetzt
sind
es
die
Schlaglöcher,
die
in
den
Straßen
klaffen.
Gestern
Mittag
auf
der
Schlachthofstraße:
Der
schon
fast
traditionell
holprige
Zustand
der
Straße
hat
sich
in
den
vergangenen
Wochen
noch
verschlechtert.
"
Durch
kleine
Risse
im
Asphalt
ist
Wasser
in
Zwischenräume
eingedrungen
und
dann
gefroren"
,
erklärt
Frank
Hawighorst
vom
Servicebetrieb.
Die
Folgen
sind
für
die
Straße
verheerend
und
für
den
Autofahrer
trotz
Stoßdämpfern
gut
spürbar:
Das
Eis
dehnte
sich
aus
und
sprengte
ganze
Brocken
aus
der
Fahrbahnoberfläche.
Jetzt
klaffen
teils
knöcheltiefe
Lücken
im
Asphalt.
Mit
einer
Schaufel
befördert
Frank
Wreczycki
Bitumen
in
das
Loch,
das
so
groß
ist,
dass
mehrere
Schaufelladungen
bequem
darin
Platz
finden.
Kollege
Marc
Walkenhorst
greift
zu
einem
Stampfer
und
klopft
die
schwarze
Masse
fest.
Dann
geht
es
weiter
zum
nächsten
Schlagloch.
Hinter
dem
Servicebetrieb-
Fahrzeug
mit
der
Aufschrift
"
Straßenkontrolle"
hat
sich
die
Schlachthofstraße
inzwischen
in
einen
regelrechten
Flickenteppich
verwandelt.
Hier
und
dort
hebt
sich
die
schwarze
Füllmasse
vom
grauen
Asphalt
ab.
"
Zuerst
kümmern
wir
uns
immer
um
die
Hauptverkehrsstraßen"
,
sagt
Frank
Hawighorst.
Die
waren
gestern
Mittag
schon
versorgt,
sodass
auch
die
kleinere
Schlachthofstraße
wieder
einigermaßen
auf
Vordermann
gebracht
werden
konnte.
"
Wir
kennen
unsere
Sorgenkinder"
,
seufzt
Anne-
Katrin
Bünte,
ebenfalls
vom
Servicebetrieb.
Schlosswall,
Neuer
Graben
oder
aber
die
Pagenstecherstraße
seien
in
den
vergangenen
Tagen
besonders
häufig
Einsatzorte
gewesen.
"
Auch
der
Fürstenauer
Weg
sieht
übel
aus."
Hinweise
erwünscht
Auf
die
Schlaglöcher
werden
die
Mitarbeiter
des
Servicebetriebes
übrigens
nicht
nur
beim
Reinfahren
mit
dem
orangefarbenen
Dienstwagen
aufmerksam.
Sie
halten
zwar
Ausschau,
wenn
sie
im
Außendienst
unterwegs
sind,
aber
auch
die
Bürger
können
Frostschäden
auf
den
Fahrbahnen
melden.
Eine
Bestandsaufnahme
bezüglich
winterlicher
Schäden
lohnt
sich
im
Moment
noch
nicht.
Wie
der
Blick
auf
die
Wettervorhersage
zeigt,
könnte
der
unangenehme
Dauerfrost
nach
Osnabrück
zurückkommen.
Und
das
bedeutet
für
die
Männer
in
Orange,
dass
sie
dann
bald
wieder
Schlag
auf
Schlag
die
Löcher
in
den
Straßen
im
Stadtgebiet
stopfen
müssen.
Bildtext:
Gegen
die
Schlagloch-
Krater
auf
Osnabrücks
Straßen
arbeiten
Frank
Wreczycki
(links)
und
Marc
Walkenhorst
vom
Servicebetrieb
an.
Mit
Bitumen
füllen
sie
Schlaglöcher
im
gesamten
Stadtgebiet.
Vorrang
haben
dabei
Hauptstraßen.
Fotos:
Jörn
Martens/
Gert
Westdörp
Autor:
df