User Online: 3 | Timeout: 05:45Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Mit 45 noch das Nesthäkchen
Zwischenüberschrift:
Die Stephanus-Kirche ist die jüngste im evangelisch-lutherischen Kirchenkreis
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Stephanus-Kirche in Atter ist das Nesthäkchen im Kirchenkreis Osnabrück. Sie ist die kleinste und mit fast 45 Jahren auch die jüngste Kirche.
Auch ihr Äußeres macht die evangelisch-lutherische Kirche wohl fast einmalig. Besonders markant sind die tief herabhängenden Dachflächen, die das Gebäude aus rotem Klinker quasi unter ihre Fittiche nehmen. Ein Stück weit von der Kirche entfernt steht der Glockenturm, eine 20 Meter hohe Stahlbetonkonstruktion.
Gebaut wurde das alles vor fast 45 Jahren. Am 4. Mai 1965 wurde der Grundstein für die Stephanus-Kirche gelegt. Bereits am 20. Dezember desselben Jahres konnte sie geweiht werden.
Die Stephanus-Kirche war damals eine von dreien in Atter. Doch inzwischen sind es nur noch zwei. Denn die ehemalige Atterkirche wurde vor zwei Jahren in einen Stadtteiltreff umgewandelt. Die evangelisch-reformierte Kirche in Osnabrück hatte das Gotteshaus mit zwei weiteren Kirchen aus Geldmangel verkaufen müssen. Und so gibt es nur noch die evangelisch-lutherische und katholische Kirche in dem nördlichen Stadtteil.
Ganz eigenständig ist auch die Stephanus-Kirche nicht mehr. Seit dem letzten Jahr hat Bodo Boehnke, der seit 2001 Pfarrer der Gemeinde ist, zusätzlich mit einer halben Stelle die Gemeinde der Markuskirche übernommen. So schließt sich in gewisser Weise ein Kreis. Denn schon ab 1959 war die Markusgemeinde zuständig für die Betreuung der Stephanus-Gemeinde. 1963 bekam sie aber ihren eigenen Pfarrvikar.
1963 wurde auch das Pfarrhaus gebaut, das auf dem Luftbild links neben der Stephanus-Kirche zu erkennen ist. Im Laufe der Zeit erweiterte sich das Gemeindezentrum um die Kirche. 1991 kam das Gemeindehaus dazu. Aus der Luft betrachtet, ist das Holzgebäude rechts neben der Kirche an seiner quadratischen Form besonders gut wiederzuerkennen.
Noch jünger als das Gemeindehaus ist das Blockhaus, das 2003 vor allem für die Jugendarbeit in der Gemeinde errichtet wurde. Auf dem Bild ist es allerdings durch die Baumäste rechts unten verdeckt.
Zu sehen ist die Stephanus-Kirche auf dem Bild von ihrer südlichen Seite. Im Norden schließt sich ein Wohngebiet an.
Auch dieses Motiv aus unserer Serie " Osnabrück aus der Luft betrachtet" ist in den Geschäftsstellen der " Neuen Osnabrücker Zeitung" in der Großen Straße und am Breiten Gang erhältlich. Eine Aufnahme in der Größe 20 x 30 cm kostet 14 Euro, ein Abzug im Format 40 x 60 cm 26, 50 Euro.

Bildtext: Markantes Dach, frei stehender Turm: die Stephanuskirche in Atter. Links im Bild ist das Pfarrhaus, rechts das Gemeindehaus zu erkennen. Foto: Gert Westdörp
Autor:
rei


Anfang der Liste Ende der Liste