User Online: 2 |
Timeout: 08:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.01.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Jetzt
werden
die
Winterschäden
sichtbar.
Überschrift:
Der Schnee ist weg, die Schlaglöcher bleiben
Zwischenüberschrift:
Nach Tauwetter: Winterschäden jetzt sichtbar
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Es
ist
zwar
erst
Januar
und
der
Frühling
noch
ein
wenig
hin.
Doch
bereits
jetzt
wird
deutlich,
dass
der
Winter
seine
Spuren
in
Osnabrück
hinterlassen
wird.
Nachdem
Schnee
und
Eis
gewichen
sind,
werden
im
gesamten
Stadtgebiet
Schlaglöcher
und
ramponierte
Gehwege
sichtbar.
Beispiel
Rosenplatz:
Zwei
große
Löcher
klaffen
hier
in
der
Mitte
der
Straße
im
Asphalt
–
ideale
Sammelbecken
für
das
Schmelzwasser,
aber
auch
echte
Herausforderungen
für
Stoßdämpfer.
Derweil
hat
sich
der
Gehweg
an
der
Süsterstraße
in
unmittelbarer
Nähe
zur
Johannisschule
in
einen
Hindernisparcours
für
Fußgänger
verwandelt.
Die
Gehwegplatten
ragen
nämlich
mehrere
Zentimeter
aus
dem
Boden.
Wie
bereits
berichtet,
ist
das
Tauwasser
dafür
verantwortlich.
Es
dringt
unter
die
Platten,
gefriert
nachts
und
verformt
damit
den
Fußweg.
Zu
den
Schäden
war
gestern
noch
keine
Stellungnahme
von
der
Osnabrücker
Verwaltung
zu
erhalten.
Cord
Lüesse
von
der
Niedersächsischen
Landesbehörde
für
Straßenbau
und
Verkehr
warnt
aber
vor
allzu
schnellen
Schadensmeldungen.
"
Das
lässt
sich
erst
abschätzen,
wenn
der
Frost
aus
dem
Boden
gewichen
ist"
,
so
der
Fachmann,
der
unter
anderem
für
Bundesstraßen
und
Autobahnen
zuständig
ist.
"
Es
wird
Schäden
geben.
Aber
jetzt
zu
sagen,
wie
teuer
es
wird,
wäre
reine
Kaffeesatzleserei."
Schlagloch
gesehen?
Laden
Sie
ein
Foto
hoch
und
diskutieren
Sie
mit
bei
www.os-
nachbarn.de
».
Bildtext:
Achtung,
Stolperfallen:
Der
Gehweg
an
der
Süsterstraße
gleicht
einem
Hindernisparcours.
Einer
Kraterlandschaft
gleicht
derzeit
der
Asphalt
am
Rosenplatz.
Fotos:
Gert
Westdörp
Autor:
df