User Online: 2 |
Timeout: 06:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.01.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Sparkasse
Osnabrück
wird
ihr
etwa
40
Meter
hohes
Gebäude
am
Berliner
Platz
für
ca.
3
Mio.
Euro
sanieren.
Die
zehn
Etagen
werden
entkernt
und
von
Grund
auf
saniert.
Die
Fassade
bleibe
erhalten,
werde
aber
im
Sommer
durch
eine
Grundreinigung
wieder
aufgefrischt.
Mit
dem
Abriss
des
flachen
Zwischengebäude
ist
bereits
begonnen
worden.
Die
Bauarbeiten
sollen
bis
Jahresende
abgeschlossen
sein.
Überschrift:
Sparkasse erneuert Büroturm
Zwischenüberschrift:
Bauarbeiten am Berliner Platz – Drei-Millionen-Euro-Sanierung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Abrissbagger
greift
zu:
Am
Fuße
des
Büroturms
am
Berliner
Platz
hat
ein
Unternehmen
mit
dem
Abtragen
des
Flachdachgebäudes
(ehemals
Küchen
Gnirk)
begonnen.
Der
Platz
wird
neu
gestaltet
und
das
Hochhaus
innen
saniert.
Eigentümerin
des
zehnstöckigen
Gebäudes
ist
die
Sparkasse,
die
etwa
drei
Millionen
Euro
in
die
Sanierung
stecken
will.
Die
Investition
wirkt
vor
allem
nach
innen:
Die
zehn
Etagen
werden
entkernt
und
von
Grund
auf
saniert.
Die
Haustechnik,
Sanitäranlagen
und
Fahrstühle
werden
ersetzt.
Die
Fassade
bleibe
erhalten,
werde
aber
in
diesem
Sommer
durch
eine
Grundreinigung
wieder
aufgefrischt,
sagt
der
Leiter
der
Bauabteilung
bei
der
Sparkasse,
Reinhard
Baumann.
Ganz
oben
plant
die
Sparkasse
Konferenzräume
und
eine
Lounge
für
Empfänge.
Viele
kennen
den
1963
errichteten
Quader
unter
dem
Namen
Hamburg-
Mannheimer-
Haus.
Lange
Zeit
unterhielt
die
Post
im
Erdgeschoss
eine
Postfach-
Anlage.
Inzwischen
nutzt
die
Sparkasse
den
Büroturm
für
die
Abteilungen
Revision,
Bauordnung
und
Zahlungsverkehr.
150
Mitarbeiter
arbeiten
in
den
Büros,
die
in
den
oberen
Etagen
einen
überragenden
Blick
über
Osnabrück
bieten.
Die
Nerven
der
Mitarbeiter
werden
in
den
kommenden
Monaten
auf
eine
harte
Probe
gestellt.
Der
Umbau
erfolgt
im
laufenden
Betrieb,
ohne
Ausweichquartiere.
Ende
des
Jahres
sollen
die
Arbeiten
abgeschlossen
sein.
Das
etwa
40
Meter
hohe
Gebäude
wurde
zuletzt
Anfang
der
80er-
Jahre
renoviert.
Das
Haus
verfügt
über
eine
Tiefgarage,
die
ebenfalls
saniert
und
deren
Zufahrt
verbessert
wird.
Der
Eingang
zum
Büroturm
wird
auf
die
Rückseite
verlegt,
weg
vom
verkehrsreichen
Berliner
Platz.
Von
dort
führt
nach
den
Plänen
eine
überdachte
Verbindung
zum
Hauptgebäude
der
Sparkasse.
Dafür
musste
das
flache
Zwischengebäude
weichen,
das
der
Bagger
zurzeit
einreißt.
Bildtext:
Abriss
und
Sanierung:
Der
Flachdachbau
zwischen
Sparkasse
und
Hochhaus
verschwindet
von
der
Bildfläche
(links)
.
Die
zehn
Etagen
des
ehemaligen
Hamburg-
Mannheimer-
Gebäudes
werden
für
drei
Millionen
Euro
erneuert.
Fotos:
Michael
Hehmann
Autor:
hin