User Online: 1 |
Timeout: 14:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.01.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Feuerwehr
sperrt
gefährdete
Abschnitte
der
Fußgängerzone
wegen
herabfallendem
Eis.
Überschrift:
Vorsicht: Fliegende Eisklumpen
Zwischenüberschrift:
Feuerwehr sperrt gefährliche Abschnitte der Fußgängerzone
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Nicht
alles
ist
gut,
was
von
oben
kommt.
In
der
Großen
Straße
musste
gestern
die
Feuerwehr
Straßenabschnitte
absperren,
um
die
Passanten
vor
herabfallenden
Eiszapfen
und
gefrorenen
Schneebrocken
zu
schützen.
Die
Stadt
teilte
gestern
mit:
"
Bedauerlicherweise
kam
es
bereits
zu
ersten
Verletzungen
von
Fußgängern."
Bei
Temperaturen
um
null
löste
sich
das
Eis
und
krachte
in
der
Fußgängerzone
auf
den
Boden.
An
einigen
Gebäuden
rutschten
die
Brocken
vom
Dach
wie
von
einer
Rutschbahn
und
flogen
in
hohem
Bogen
bis
weit
in
die
Straßenmitte.
Unter
anderem
am
Jürgensort
und
am
Nikolaiort
leiteten
die
Geschäftsleute
potenzielle
Kunden
mit
Flatterband
und
Warnschildern
in
großem
Bogen
um
ihre
Schaufenster
herum.
"
Wegen
der
momentanen
Temperaturen
bilden
sich
an
Gebäuden
verstärkt
Eiszapfen
und
Schneeüberhänge"
,
warnt
die
Stadt.
Hierdurch
ergäben
sich
Gefährdungen
für
Passanten,
die
an
den
Häusern
entlanggingen.
Der
Fachbereich
Bürger
und
Ordnung
der
Stadt
Osnabrück
weist
aufgrund
der
akuten
Gefahrenlage
darauf
hin,
dass
überhängender
Schnee
und
Eiszapfen
von
den
Gebäuden
oder
Bauwerken
zu
entfernen
seien,
wenn
sie
Menschen,
Tiere
oder
Sachen
gefährden
könnten.
Verantwortlich
für
die
Beseitigung
sind
die
Hauseigentümer.
Die
Passanten
sollten
sich
umsichtig
und
aufmerksam
an
den
Gebäuden
entlangbewegen
und
sich
zur
eigenen
Sicherheit
möglichst
nicht
unterhalb
der
Dachüberstände
aufhalten.
Bildtext:
Umleitung
am
Jürgensort:
Vom
Dach
der
Thalia-
Buchhandlung
segelte
das
Eis
auf
die
Straße.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
swa