User Online: 6 | Timeout: 00:48Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Abgezapft – Hausbesitzer in der Pflicht
Zwischenüberschrift:
Angst vor gefährlichen Eiszapfen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. " Na, der lohnt sich aber." Herbert Wittig bestaunt den gut einen Meter langen und fünf Zentimeter dicken Eiszapfen in seinen Händen das reinste Mordwerkzeug. Seit zwei Tagen ist Herbert Wittig von Gerüstbau Wittig im Dienste der Wohnungsbaugenossenschaft Osnabrück (WGO) im Einsatz. Mission: Eiszapfen abbrechen.
lauf Osnabrück. Neugierig schiebt ein kleines Mädchen die Gardine des Hauses in der Langen Straße zurück. Vor seinem Fenster fährt ein Hubsteiger in die Höhe, einmal an der Regenrinne entlang. Die kleineren Zapfen sammelt Herbert Wittig in einem Eimer ein, die dicken bricht er mit beiden Händen ab und legt sie vorsichtig auf den Boden der Hebebühne. Für Wittig ein ungewohnter Einsatz: " Wann haben wir schon mal so einen Winter?"
Die WGO sei auf ihn zugekommen, da sie bereits mehrfach mit Wittig zusammengearbeitet habe allerdings nicht in Sachen Eis. Auch Privatleute hätten sich bei ihm gemeldet, um ihre Dächer " entzapfen" zu lassen. " Sobald das Tauwetter einsetzt, kommen die runter", meint Wittig mit besorgtem Blick nach oben. Und so ein Eiszapfentreffer kann tödlich ausgehen. Zudem können parkende Fahrzeuge durch die Eisbrocken beschädigt werden.
" Es haben sich schon mehrfach Bürger bei uns gemeldet und auf Eiszapfen hingewiesen", sagt Karin Heinrich vom Fachbereich Bürger und Ordnung. Mit dem OS-Team sei man bereits zu einigen Grundstückseigentümern gefahren und habe diese gebeten, die Eiszapfen zu entfernen denn bei ihnen liegt schlussendlich die Verantwortung, falls etwas passiert.
Wer die Eiszapfen hängen lässt, dem droht ein Ordnungswidrigkeitsverfahren so ist es in der Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Osnabrück geregelt. Sollten Hausbesitzer von ihren Fenstern oder Balkonen aus nicht an die Eiszapfen herankommen, sollten sie eine Gerüstbau- oder Dachdeckerfirma damit beauftragen, rät das OS-Team.
Auch die Stadt selbst kümmert sich um das gefährliche Eis. " Wir haben Dienstleister und Hausmeister damit beauftragt", sagt Dirk König, Fachdienstleiter im Eigenbetrieb Immobilien. Gerade auf das Rathaus mit seinem steilen Dach müsse man aufpassen neben Eiszapfen- herrsche hier auch Dachlawinengefahr.
Allgemein gilt: Öfter mal den Blick nach oben richten und wenn möglich nicht direkt unter einer Reihe gewaltiger Eiszapfen durchschreiten, die drohend wie ein Damoklesschwert über einem hängen.
Wer fotografiert den schönsten Eiszapfen?
Schicken Sie uns per E-Mail ein Foto und die Maße des stattlichsten Eiszapfens, den Sie in unserer Region gefunden haben. Damit auch niemand schummelt, sollten Sie auf dem Foto am besten ein Maßband neben den Eiszapfen halten. Zu gewinnen gibt es einen Eimer Streusalz. Das alles bitte an:
info@ neue-oz.de

Bildtext: Seit zwei Tagen entfernt Herbert Wittig für die WGO große Eiszapfen von Regenrinnen. Fotos: Uwe Lewandowski

In zwei Reihen hängen an diesem Wohnhaus gefährliche Zapfen.
Autor:
lauf


Anfang der Liste Ende der Liste