User Online: 1 | Timeout: 04:15Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Auf der Schiene und zu Fuß
Zwischenüberschrift:
Neujahrsgang des Bürgervereins Eversburg
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wind und Wetter haben die Teilnehmer des Neujahrsgangs des Bürgervereins Eversburg getrotzt. Ziel der 70 Teilnehmer war die Steinbrecher-Anlage am Piesberg, deren Technik von Mitgliedern der Osnabrücker Dampflokfreunde erläutert wurde.
Die Wanderer waren nicht gänzlich den winterlichen Wetterbedingungen ausgesetzt. Denn nach dem Treffpunkt an der Gaststätte Klatte bewegte sich die Gruppe Richtung Bahnstraße, unweit des alten Eversburger Bahnhofs. Dort warteten bereits eine historische Lok und zwei angehängte Personenwagen auf die Wanderer, die sie bis zum Steinbrecher am Hang des Piesberges brachten.
Der 30. Neujahrsgang des 1906 gegründeten Vereins fand zusammen mit den Osnabrücker Dampflokfreunden statt. Deren Vorsitzender Albert Merseburger führte die Gruppe durch die Anlage, die 75 Jahre lang, bis 2003, in Betrieb gewesen war. " Hier wurden die am Piesberg gebrochenen Steine bis auf Schottergröße zerkleinert", erläuterte er die Arbeitsweise. Der Verein der Lokfreunde hat das Gelände 2009 in Erbpacht erhalten und ist dabei, die ehemaligen Gleisanlagen wieder instand zu setzen.
Im Anschluss informierte Merseburger über das Projekt, die alte " Schinkellok" zu renovieren. Diese hatte jahrelang am ehemaligen Klöcknergelände gestanden und musste weichen, als der Grundstein für das Seniorenheim " Haus Schinkel" gelegt wurde.
Der Bürgervereinsvorsitzende Friedhelm Groß bedankte sich für die Aufnahme und die Führung. Dabei übergab er eine Spende des Vereins für die Arbeit der Dampflokfreunde. Das zum Abschluss geplante Glühweintrinken im Vereinsheim der Lokfreunde musste ausfallen, da die Wasserleitungen dort eingefroren waren. Stattdessen konnten sich die Teilnehmer der Neujahrswanderung im Gesellschaftshaus aufwärmen.

Bildtext: Hart im Nehmen: die Mitglieder des Bürgervereins auf ihrem Neujahrsgang, der dank der Osnabrücker Dampflokfreunde zum Teil auf der Schiene stattfand. Foto: Elvira Parton
Autor:
iza


Anfang der Liste Ende der Liste