Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Dritte Welt im Botanischen Garten
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Osnabrück. Kaffee, Kakao oder Palmöl, das sind Pflanzen, die vor 100 Jahren noch als " Kolonialwaren" gehandelt wurden. Und an diesen Beispielen lassen sich auch heute viele aktuelle botanische, ökologische, wirtschaftliche oder politische Probleme verdeutlichen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt deshalb die Kooperation " Globales Lernen an lokalen Standorten in botanischen Gärten" mit rund 325 000 Euro. DBU-Generalsekretär Dr. Fritz Brickwedde übergab gestern die Bewilligung an Prof. Susanne Menzel von der Universität Osnabrück und Prof. Bernd Overwien von der Universität Kassel. Das Bildungsprojekt soll im Botanischen Garten Osnabrück, im Forstbotanischen Garten Tharandt in Dresden und im Tropengewächshaus in Witzenhausen (Hessen) erprobt werden und dann deutschlandweit starten.
|
|
Autor:
|
fhv
|
|