User Online: 2 |
Timeout: 13:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.01.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
neue
Leiter
im
Centrum
für
Umwelt
und
Technologie
(CUT)
ist
der
37-
jährige
Thomas
Sieker.
Das
CUT
wird
für
die
Osnabrücker
Wirtschaftsförderung
die
Aufgabe
zur
Entwicklung
des
geplanten
Wissenschaftsparks
Osnabrück
auf
dem
Gelände
der
Scharnhorstkaserne
an
der
Sedanstraße
vorantreiben.
Überschrift:
CUT: Stabwechsel nach 20 Jahren
Zwischenüberschrift:
Thomas Sieker wird neuer Leiter
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Stabwechsel
beim
Centrum
für
Umwelt
und
Technologie
(CUT)
:
Nach
20
Jahren
als
Leiter
tritt
Fridhelm
Gronek
seinen
Ruhestand
an.
Auf
ihn
folgt
der
37-
jährige
Thomas
Sieker,
der
bisher
bei
der
Wirtschaftsförderung
Osnabrück
(WFO)
im
Bereich
der
Projektentwicklung
tätig
war.
Mit
dem
Wechsel
an
der
Spitze
geht
gleichzeitig
eine
Erweiterung
der
Aufgaben
einher:
Das
CUT
wird
für
die
Osnabrücker
Wirtschaftsförderung
die
Aufgabe
zur
Entwicklung
des
geplanten
Wissenschaftsparks
Osnabrück
auf
dem
Gelände
der
Scharnhorstkaserne
an
der
Sedanstraße
vorantreiben.
"
Auf
dem
Kasernengelände
soll
ein
Flächenangebot
aufgebaut
werden,
das
insbesondere
junge
und
innovative
Unternehmen
aus
dem
Umfeld
der
Fachhochschule
und
der
Universität
Osnabrück
anspricht"
,
erklärt
Thomas
Sieker.
Das
ist
ein
Aufgabenfeld,
das
dem
des
Centrums
für
Umwelt
und
Technologie,
das
1985
gegründet
wurde,
nicht
ganz
unähnlich
ist.
Das
Centrum
hat
sich
als
Standort
für
technologieorientierte
Unternehmen
insbesondere
aus
dem
Umweltbereich
und
zur
Unterstützung
innovativer
Existenzgründungen
etabliert.
Auf
4400
Quadratmetern
bietet
das
CUT
Platz
für
22
innovative
Unternehmen
von
der
Abfall-
und
Energieberatung
über
die
Softwareerstellung
bis
hin
zur
Fernsehproduktion.
Bildtext:
Neuer
CUT-
Leiter:
Thomas
Sieker.
Foto:
CUT