User Online: 3 |
Timeout: 19:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.01.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
Osnabrück
lockte
der
viele
Schnee
Skilangläufe
und
Schlittenrodler
ins
Frei.
Autotfahrer
waren
am
Wochenende
kaum
unterwegs.
Die
Polizei
meldete
innhalb
der
Stadt
nur
fünf
Bagatelunfälle.
Überschrift:
Auf die Skier statt ins Auto
Zwischenüberschrift:
Viel Schnee, wenig Verkehr – Polizei: Nur fünf Bagatellunfälle in der Stadt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Region
entdeckt
ihre
Liebe
zum
Wintersport:
Langlaufski
und
und
Rodelschlitten
waren
am
Wochenende
beliebte
Fortbewegungsmittel.
Und
die
Autos
blieben,
wo
sie
waren
–
in
der
Garage
oder
unter
einer
dicken
Schneeschicht
verborgen.
Die
diensthabenden
Polizisten
erlebten
einen
unerwartet
ruhigen
Sonntag.
13
Unfälle
verzeichneten
die
Beamten
bis
gestern
Nachmittag,
davon
fünf
im
Osnabrücker
Stadtgebiet.
Angesichts
der
schneeglatten
Straßen
eine
erfreulich
geringe
Zahl,
wie
die
Polizei
bestätigte.
Überwiegend
handelte
es
sich
dabei
um
kleinere
Blechschäden
an
Fahrzeugen,
die
ins
Rutschen
gekommen
waren.
Die
wenigen
Autofahrer,
die
gestern
in
der
Stadt
unterwegs
waren,
hatten
sich
gut
auf
die
Bedingungen
eingestellt.
Auch
die
Polizeistationen
im
Landkreis
meldeten
"
keine
größeren
Verkehrsereignisse
aufgrund
der
Witterung"
.
Reger
Betrieb
herrschte
dagegen
auf
den
Rodelpisten
und
Spazierwegen.
Am
Hüggel
in
Hagen
liefen
unserem
Fotografen
zwei
Skilangläufer
über
den
Weg.Übrigens:
Auch
vor
einem
Jahr
herrschte
tiefer
Winter.
Die
Temperaturen
sanken
am
9.
und
10.
Januar
nachts
auf
minus
14
bis
17
Grad.
Am
11.
Januar
2009
wurde
es
mit
minus
zwei
bis
plus
sieben
Grad
wieder
milder.
Bildtexte:
Wintersport
im
Osnabrücker
Land:
Langläufer
zogen
am
Hüggel
in
Hagen
Spuren
durch
den
Schnee.
Fotos:
Gert
Westörp
Spaziergang
im
Winterwald.
Körbe
voll
Schnee.
Ruhe
auf
den
Straßen
(am
Wall)
.
Ein
Stern
versinkt
(Dielingerstraße)
.
Verwehungen
in
Hagen.
Autor:
df, hin