User Online: 5 |
Timeout: 06:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.01.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Hier
die
Ergebnisse
des
Rodelpistentests
in
Osnabrück
und
Umgebung.
Überschrift:
Die besten Pisten der Region
Mit Après-Ski
Straße gesperrt
Drei Touren locken
Harderberg: Lang, breit und schnell
Beliebter Rodelberg
Tolle Aussicht
Die Traditionelle
Schneller geht´s links herum
Zwischenüberschrift:
Rodelstrecken im Test: Wo ist es besonders steil und wo besonders schön?
In Darum die beste Piste der Stadt
Hollager Berg: Huckelfrei hinab
Heute Nachtrodeln am Sundern
Schinkel: Mehrere Pisten nebeneinander
Rodeln über den Dächern der Stadt
Herrenrest: Auf Durams Wiese
Der Bückersberg in Hagen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrücker
Land.
Leise
rieselt
der
Schnee?
Von
wegen.
Auf
den
Rodelpisten
im
Osnabrücker
Land
ist
Action
angesagt.
Bei
der
klirrenden
Kälte,
die
auch
für
das
anstehende
Wochenende
angesagt
wird,
kann
Bewegung
mit
Sicherheit
nicht
schaden.
Deshalb:
Schlitten
einpacken
und
rauf
auf
die
Hügel.
Auf
dieser
Seite
haben
wir
die
acht
Lieblingspisten
unserer
Redaktion
gesammelt
und
in
unterschiedlichen
Kategorien
bewertet.
Schön
gelegen
sollen
sie
sein,
sicher,
aber
vor
allem
natürlich
den
größtmöglichen
Spaß
bieten.
Einige
Klassiker
sind
dabei,
andere
Hänge
haben
die
Skifreizeitler
erst
seit
Kurzem
für
sich
erobert.
Hier
unsere
höchst
subjektive
Schneeflockenwertung.
Bildtext:
Schlitten
fahren
mit
Fernblick:
Kinder
und
Jugendliche
lieben
den
Rodelhang
in
Darum
am
östlichen
Stadtrand
von
Osnabrück.
Waldwege
in
der
Nähe
laden
zum
Spazierengehen
ein.
Das
ist
Winterurlaub
vor
der
Haustür.
Foto:
Jörn
Martens
Osnabrück.
„
Es
ist
die
beste
Piste,
die
ich
kenne″,
meint
der
zwölfjährige
Leonard.
Er
ist
seit
Weihnachten
fast
jeden
Tag
in
Darum.
Pistencheck:
Die
Abfahrt
kann
nach
Belieben
ausgedehnt
werden.
Die
Hauptstrecke
ist
etwa
50
Meter
lang,
führt
dann
noch
an
einem
300
Meter
langen
Waldstück
vorbei.
Ein
Highlight
für
Fortgeschrittene
ist
der
„
Huckel″,
der
wie
eine
Rampe
nach
etwa
15
Metern
für
Schub
und
ein
Gefälle
von
zwölf
Prozent
sorgt.
Wertung:
Sicherheit:
Mit
wenigen
Unebenheiten
ist
die
Strecke
in
Darum
gut
befahrbar.
Der
„
Huckel″
stellt
aber
eine
Herausforderung
dar.
Hartmut
Reitz
meint,
die
Ränder
der
Piste
wären
nicht
so
steil
und
demnach
auch
für
Kinder
geeigne
t.
Wertung:
Drumherum:
Das
Waldstück
am
Rand
der
Piste
lädt
zum
Spazierengehen
oder
Ski-
Langlauf
ein.
Am
Wochenende
wird
es
gemütlich.
„
Dann
bringen
die
Leute
Glühwein
mit,
und
es
kommt
Après-
Ski
Stimmung
auf″,
erzählt
Lydia
Rohling.
Wertung:
Anfahrt:
Über
Schledehauser
Weg
bis
zum
Hömmelkenbrinkweg.
Buslinie
91,
Haltestelle
Darum.
Wallenhorst.
Die
Rodelpiste
am
Hollager
Berg
ist
weit
über
die
Ortsgrenzen
hinaus
ein
beliebtes
Ausflugsziel.
Kinder,
Jugendliche
und
junge
Familien
kommen
nachmittags
mit
ihren
Schlitten
vorbei,
um
sich
den
Hang
hinabrollen
zu
lassen.
Pistencheck:
Rund
300
Meter
geht′s
bergab.
Sonderlich
steil
ist
die
Piste
zwar
nicht,
doch
das
tut
dem
Schwung
keinen
Abbruch:
Es
gibt
reichlich
Platz,
um
Schwung
zu
holen,
zudem
ist
die
Strecke
nahezu
huckelfrei.
Wertung:
Sicherheit:
Mit
Warnschildern
wurden
die
Zugangsstraßen
zum
Hollager
Berg
ringsherum
abgesperrt:
Statt
Autos
haben
hier
Schlitten
freie
und
dadurch
sichere
Fahrt.
Wertung:
Drumherum:
Wer
beim
Rodelausflug
nicht
auf
Kaffee
und
Kakao
verzichten
möchte,
sollte
einen
Picknickrucksack
mitnehmen:
Denn
außer
Wald
und
verdeckte
Wiesen
ist
erst
mal
nichts
in
Sicht.
Wertung:
Anfahrt:
Von
Hollage-
Zentrum
über
die
Bergstraße.
Von
dort
aus
zu
Fuß
weiter
hinter
der
Absperrung.
Oder
über
die
Talstraße
aus
Hollage-
Ost.
Parken
am
Straßenrand.
Foto:
Stefanie
Hiekmann
Tecklenburg.
Beim
Tecklenburger
Freibad
an
der
Sundernstraße
gibt
es
gleich
drei
Pisten
mit
unterschiedlichen
Schwierigkeitsgraden.
Auch
Schnee-
Bobs
und
Co
sind
in
dem
autofreien
Bereich
zugelassen.
Pistencheck:
Der
schneebedeckte,
kaum
vereiste
Waldweg
wird
hinter
rot-
weißen
Schranken
zur
Rodelstrecke
mit
einer
Länge
von
1,
4
Kilometern.
Für
Abwechslung
ist
auf
den
drei
Strecken
gesorgt,
nicht
aber
für
zu
große
Herausforderungen.
Wertung:
Sicherheit:
Start
und
Ziel
sind
perfekt
abgesichert.
Der
Raum
zum
Aufstieg
neben
der
Piste
ist
ausreichend,
aber
hie
und
da
vereist.
Wertung:
Drumherum:
Außer
dem
nahen
idyllischen
Städtchen
Tecklenburg
ist
dort
gar
nichts.
Nur
heute
Abend
sorgen
Feuerwehr
und
THW
ab
18
Uhr
für
Flutlicht,
warme
Würstchen
und
Getränke.
Wertung:
Anfahrt:
Im
Ort
Richtung
Ibbenbüren
abbiegen
und
auf
der
L597
bleiben.
Dann
rechts
Richtung
Landhaus
Sundern
und
über
Ibbenbürener
und
Sundernstraße
bis
zum
Freibad
fahren.
Dort
sind
ausreichend
Parkplätze.
Osnabrück.
Eine
vielfältige
Piste
findet
sich
am
Fuße
des
Fernsehturms
am
Schinkelberg.
Sie
ist
gleichermaßen
für
gemütliche
wie
schnelle
Rodler
geeignet.
Pistencheck:
Auf
einer
breiten
Fläche
sind
steile
oder
relativ
flache
Abfahrten
möglich.
Der
fünfjährige
Edwin
Elenberg
mag
es
schnell.
Mit
seinem
kleinen
Bruder
Erik
(2)
und
seinem
Vater
Sergej
bewältigte
er
die
Piste
mit
einer
Luftmatratze.
„
Das
ist
schnell,
aber
auch
weich
für
den
Popo″,
meint
das
Familienoberhaupt.
Die
Luftmatratze
bot
somit
ein
Polster
vor
den
Erschütterungen
durch
Löcher
auf
der
Piste.
Wertung:
Sicherheit:
Da
die
Rennstrecke
auf
dem
Schinkelberg
sehr
groß
ist,
haben
Rodler
genug
Auslauf
und
kommen
sich
nur
selten
ins
Gehege.
Wer
mit
Karacho
den
Abhang
hinuntersaust,
sollte
jedoch
abbremsen,
bevor
er
in
den
Wald
fährt.
Ansonsten
ist
der
Schinkelberg
sicher.
Wertung:
Drumherum:
An
die
Pisten
grenzt
ein
Spielplatz
mit
einer
Schaukel
und
einem
Korb
für
„
Schnee-
Basketball″.
Für
Hartgesottene
gibt
es
zudem
einen
Grillplatz.
Wertung:
Anfahrt:
Über
Nordstraße.
Buslinie
71,
Haltestelle
Nordstraße.
Bildtext:
Mit
der
Luftmatratze
ins
Tal:
Das
macht
am
Schinkelberg
mehr
Spaß
als
mit
dem
Schlitten.
Foto:
Jörn
Martens
Osnabrück.
Am
ersten
Schultag
nach
den
Winter-
ferien
war
auf
der
Piste
auf
dem
Ziegenbrink
wenig
los.
Pistencheck:
Die
etwa
250
Meter
lange
und
rund
35
Meter
breite
Strecke
ist
ideal
zum
Rodeln.
Durch
den
Neuschnee
gestern
wurde
die
Piste
mit
einem
Gefälle
von
etwa
acht
Prozent
glatt
und
schnell.
Spaß
ist
also
garantiert.
Der
Weg
zur
Piste
ist
allerdings
auch
ziemlich
glatt.
Es
sollte
also
auf
gutes
Schuhwerk
geachtet
werden,
um
sich
nicht
nur
an
den
Bäumen
entlanghangeln
zu
müssen.
Wertung:
Sicherheit:
An
den
Rändern
der
Piste
stehen
Büsche
und
Sträucher
–
zum
Glück
ohne
Nadeln.
Wer
also
mal
vom
Weg
abkommt,
der
landet
nicht
in
einer
Gletscherspalte,
sondern
im
Gehölz.
Eine
gute
Strecke
also
auch
für
Kinder.
Wertung:
Drumherum:
Der
Ausblick
vom
„
Gipfel″
des
Ziegenbrinks
ist
wunderschön.
So
haben
auch
die
Nicht-
Rodler
etwas
von
einem
Ausflug
auf
die
Piste.
Wertung:
Anfahrt:
Über
Hauswörmannsweg,
Gehweg
über
Gemeinschaftszentrum
Ziegenbrink
oder
Dierckeweg.
Buslinie
51,
Haltestelle
Hauswörmannsweg.
Osnabrück.
Für
Kinder
und
Rodel-
Racer
ist
die
Piste
an
der
Straße
Zum
Himmelreich
bestens
geeignet.
Philip
Wenzel
und
sein
Vater
Stefan
testeten
die
Strecke.
Pistencheck:
Bei
einem
Gefälle
von
acht
bis
zehn
Prozent
können
sich
Schlittenfahrer
auf
der
Piste
austoben,
die
komplett
etwa
400
Meter
lang
und
100
Meter
breit
ist.
Für
besonders
wagemutige
Piloten
eignet
sich
die
Strecke
besonders,
da
sie
über
einen
Graben
und
die
Straße
zum
Himmelreich
führt.
„
Man
kann
hier
richtig
Gas
geben″,
meint
Stefan
Wenzel.
Wertung:
Sicherheit:
Neben
der
schnellen
gibt
es
auch
eine
langsamere
und
sichere
Strecke
für
Kinder,
die
weniger
Unebenheiten
aufweist.
Beim
„
Ritt″
über
den
Graben
und
die
Straße
könnte
es
gefährlich
werden.
„
Das
macht
den
Reiz
aus″,
sagt
Wenzel.
Auch
die
Unebenheiten
sind
tückisch.
Wertung:
Drumherum:
Die
Nahner
Piste
bietet
einen
Ausblick
auf
den
Stadtteil.
Ansonsten
lenkt
nichts
vom
Rodeln
ab.
Wertung:
Anfahrt:
Über
Frankfurter
Heerstraße
bis
zum
Parkplatz
am
Nahner
Friedhof.
Buslinie
21,
Haltestelle
Frankfurter
Heerstraße.
Georgsmarienhütte.
Historische
Fotos
im
Gasthaus
Herrenrest
zeugen
davon,
dass
Durams
Wiese
schon
sehr
lange
für
den
Wintersport
genutzt
wird.
Und
auch
heute
hat
die
Bahn
noch
ihren
Reiz.
Pistencheck:
Rund
200
Meter
ist
die
Rodelbahn
lang
–
und
reichlich
steil.
Wer
den
Aufstieg
mehrfach
auf
sich
nimmt,
kommt
durchaus
ins
Pumpen,
wird
dafür
aber
durch
eine
rasante
Abfahrt
belohnt.
Im
linken
Bereich
gehen
die
Mutigen
ein
Stück
in
den
Wald,
wo
Kinder
die
Strecke
zur
„
Todesbahn″
erkoren
haben.
Aber
keine
Sorge,
so
arg
ist
es
nicht.
Man
braucht
hier
besonders
gute
Ausdauerwerte,
denn
das
Hoch-
und
Runterlaufen
kostet
einiges
an
Kraft.
Wertung:
Sicherheit:
Günstig
ist,
dass
die
Fläche
breit
wie
mehrere
Autobahnen
ist.
Allerdings
treffen
sich
die
verschiedenen
Bahnen
im
unteren
Bereich.
Ob
da
wohl
rechts
vor
links
gilt?
Wertung:
Drumherum:
Die
Rodler
können
sich
im
Anschluss
im
Gasthaus
stärken
Wertung:
Anfahrt:
Von
der
B51
hinter
dem
Ortsausgang
Georgsmarienhütte
rechts
ab
zur
ersten
Gaststätte
am
Berghang.
Ihre
Favoriten?
Finden
Sie
unsere
Wertungen
zu
gnädig
oder
gar
zu
fies?
Oder
ist
Ihre
Leib-
und-
Magen-
Piste
vielleicht
gar
nicht
dabei?
Teilen
Sie
uns
Ihre
Rodelerfahrungen
dieses
Winters
mit,
und
machen
Sie
Geheimtipps
öffentlich.
Wir
haben
dazu
ein
Internetforum
unter
www.neue-
oz.de/
rodeln/
eingerichtet.
Dort
finden
Sie
eine
Übersichtskarte,
die
acht
vorgestellten
und
weitere
Pisten
auch
mit
Fotos.
Autor:
tw, hiek, gre