User Online: 1 | Timeout: 15:29Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Im Krieg durch Bomben zerstört
Zwischenüberschrift:
75 Jahre Christus-König-Kirche in Haste
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Seit 75 Jahren steht mitten in Haste die Christus-König-Kirche. Erst vor Kurzem feierte die Gemeinde das Jubiläum ihres Gotteshauses.
Die Kirche in Haste ist das älteste Gotteshaus im Pfarreienverbund von Christus König, St. Franziskus und Heilig Geist. Gebaut wurde das von Architekt Albert Feldwisch-Dentrup entworfene Gebäude 1934. Ursprünglich gehörten die Katholiken aus Haste zur Dompfarre. 1922 beauftragte Bischof Wilhelm Berning den Kaplan der Gemeinde St. Joseph, einen Seelsorgebezirk in der damals noch eigenständigen Gemeinde Haste einzurichten. Zur eigenständigen Pfarrgemeinde wurde Christus König erst 1954.
Im Laufe der Jahre kamen weitere Gebäude zur Kirche dazu. Rechts auf dem Luftbild ist das Pfarrhaus der Gemeinde zu sehen. Direkt hinter der Kirche liegt das U-förmige Pfarrheim, das 2005 geweiht wurde. Aus der Luft betrachtet, wird die besondere Form seines nach innen geneigten Daches deutlich. Seinen Namen Johannes-Prassek-Haus hat das Gemeindehaus von einem von den Nazis hingerichteten Priester. Johannes Prassek hatte als Theologiestudent in Haste seine Priesterweihe erhalten.
Links unterhalb der Kirche hat die Haster Sparkasse ihren Sitz. Das weiße Gebäude wurde 2005 gebaut. Bis dahin hatte an ihrer Stelle das alte Gemeindehaus gestanden. Aus dem Verkaufserlös des Grundstückes finanzierte die Christus-König-Gemeinde ihr neues Gemeindehaus.
Die Kirche selbst ist auf dem Bild von ihrer nördlichen und der Bramstraße zugewandten Seite zu sehen. Über dem Portal empfängt eine große Christus-König-Figur die Kirchenbesucher. Sie treten in das nach Süden ragende Langhaus ein. Links daran grenzt der hochaufragende Glockenturm an.
Seit ihremBestehen wurde die Christus-König-Kirche mehrfach renoviert. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie durch einen Bombenangriff zerstört. Die Gemeinde baute sie aber rasch wieder auf. 1960 wurde die Kirche grundlegend renoviert. Unter anderem bekam sie ein Apostelmosaik über dem Altar. Zuletzt wurden Außenarbeiten an dem katholischen Gotteshaus durchgeführt. Die Fugen und das Dach wurden ausgebessert. Zur Jubiläumsfeier zum 75. Geburtstag der Christus-König-Kirche im vergangenen Oktober waren die Arbeiten aber vollendet.
Auch dieses Motiv aus unserer Serie " Osnabrück aus der Luft betrachtet" ist in den Geschäftsstellen der " Neuen Osnabrücker Zeitung" in der Großen Straße und am Breiten Gang erhältlich. Eine Aufnahme in der Größe 20 x 30 cm kostet 14 Euro, ein Abzug im Format 40 x 60 cm 26, 50 Euro.

Bildtext: Eher schlicht hat Architekt Feldwisch-Dentrup die Christus-König-Kirche gehalten. Im letzten Jahr wurde sie 75. Foto: Gert Westdörp
Autor:
rei


Anfang der Liste Ende der Liste