User Online: 2 | Timeout: 00:54Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Nisthilfen für die "Kobolde der Nacht"
Zwischenüberschrift:
NABU bietet Fledermaus-Broschüre
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Flinke Flugmanöver, nächtliche Lebensweise viel mehr wissen die meisten Menschen, selbst gestandene Tierfreunde, über die heimischen Fledermausarten nicht. Dabei lohnt es sich, diesen Tieren etwas mehr Aufmerksamkeit zu widmen, meint der Naturschutzbund NABU.
" Fledermäuse sind faszinierende Kobolde der Nacht", sagt NABU-Experte Rüdiger Wohlers, " sie können mittels Ultraschallortung ihre Beute, Unmengen von Insekten, fangen und sich nachts orientieren." Den Tag verbringen Fledermäuse in Unterschlüpfen, etwa Spechthöhlen, Denkmalsockeln oder auf Dachböden, in Vogelnistkästen und an vielen anderen Orten, bevor sie abends zu ihren Beuteflügen starten.
Dass man für diese hochentwickelten Säugetiere auch im eigenen Garten aktiv werden kann, zeigt der NABU auf: " Es gibt hervorragend geeignete Fledermauskästen, die leicht aus Holz gebaut werden können. In diesen Kästen, die je nach Art an Bäumen oder Wänden angebracht werden können, können die Tiere tagsüber schlafen und auch die jungen Fledermäuse zur Welt bringen Winzlinge, die sich bei der Mutter aufhalten", erläutert Wohlers. Wichtig sei es zudem, dass der Garten ausreichend Nahrung für die fliegenden Kobolde aufweist: " Besonders nektarreiche Blumen, die Insekten anziehen, sind gut geeignet. Wer in seinem Garten Nachtfalter als Sonntagsbraten für Fledermäuse′ hat, braucht nicht lange auf die Flattertiere zu warten."
Da die " Fledermaussaison" mit den ersten warmen Frühlingsstrahlen beginnen wird, hat der NABU bereits jetzt ein " Infopaket Fledermäuse" zusammengestellt, zu dem eine 30-seitige Bauplansammlung mit Anleitungen für Fledermauskästen und andere Nisthilfen ebenso zählt wie eine Farbbroschüre über Fledermäuse und ihre Lebensweise. Es kann gegen Einsendung von fünf Euro angefordert werden beim NABU, Stichwort " Fledermäuse", Schlosswall 15, 26122 Oldenburg.
Bildtext: " Kobold der Nacht" eine Breitflügelfledermaus. Foto: Menz


Anfang der Liste Ende der Liste