User Online: 2 |
Timeout: 20:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.12.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
Zoo
Osnabrück
erblickten
gleich
15
Minischweinchen
das
Licht
der
Welt.
Überschrift:
Viel Glück für den Zoo: 15 Minischweinchen geboren
Artikel:
Originaltext:
Bildtext:
So
viel
Schwein
auf
einmal:
Gleich
15
Minischweinchen
haben
im
Zoo
Osnabrück
das
Licht
der
Welt
erblickt.
Ganz
zartrosa,
weich
und
etwas
verschüchtert
sind
die
kleinen
Ferkelchen.
Bei
dem
Regen
bleiben
sie
auch
lieber
eng
an
ihre
Mütter
"
Martha"
und
"
Magdalena"
gekuschelt
in
den
Stallungen
–
auch
wenn
sie
nicht
aus
Marzipan
sind.
Sobald
mal
wieder
die
Sonne
scheint,
werden
sie
aber
sicherlich
auch
ihre
Rüsselchen
nach
draußen
stecken
und
sich
den
Besuchern
zeigen,
ist
sich
Ute
Magiera,
Koordinatorin
für
Artenschutz
des
Osnabrücker
Zoos,
sicher.
Mit
so
vielen
Glücksbringern
kann
im
neuen
Jahr
ja
dann
auch
nichts
mehr
schiefgehen.
Wer
sich
die
kleine
Sauerei
einmal
etwas
näher
anschauen
möchte:
Der
Zoo
Osnabrück
hat
Silvester
von
9
bis
14
Uhr
(Kassenschluss
13
Uhr)
geöffnet
und
am
1.
Januar
–
wie
täglich
im
Winter
–
von
9
Uhr
bis
17
Uhr
(Kassenschluss
16
Uhr)
.
Text:
lauf/
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
lauf