User Online: 1 |
Timeout: 02:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.12.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
OPG-
Informationsschalter
der
Nikolai-
Garage
wird
im
Januar
2010
geschlossen.
Die
Produkte
der
OPG
würden
zukünftig
verstärkt
über
das
Internet
angeboten
oder
können
telfonisch
bestellt
werden.
Überschrift:
Info-Schalter steht vor dem Aus
Zwischenüberschrift:
Parkinformation wird geschlossen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wer
im
Januar
seine
Parkkarte
am
Informationsschalter
der
Nikolai-
Garage
kaufen
will,
der
wird
vor
verschlossenen
Türen
stehen.
Die
Anlaufstelle
für
Kunden
der
Osnabrücker
Parkstätten-
Betriebsgesellschaft
(OPG)
wird
zum
Jahreswechsel
geschlossen.
Das
bestätigt
OPG-
Geschäftsführer
Ingo
Hoppe
auf
Nachfrage
unserer
Zeitung.
Technisch
sei
es
inzwischen
möglich,
den
Service
und
die
Produkte
der
Parkinformation
über
andere
Vertriebskanäle
anzubieten.
Der
Servicepunkt
in
der
Garage
sei
in
der
Vergangenheit
hauptsächlich
damit
beschäftigt
gewesen,
"
Wechselgeld
für
die
Toilette
herauszugeben"
,
erklärt
Hoppe.
Er
rechnet
durch
den
Wegfall
im
kommenden
Jahr
mit
Einsparungen
zwischen
40
000
und
50
000
Euro.
Das
sei
aber
nicht
Hauptgrund
für
die
Schließung
gewesen,
ergänzt
Prokurist
Karl-
Heinz
Ellinghaus.
Die
Produkte
der
OPG
würden
zukünftig
verstärkt
über
das
Internet
angeboten.
Dazu
zähle
etwa
die
sogenannte
Prepaid-
Park
Card,
die
die
alte
Park-
Wertkarte
ersetzen
werde.
"
Über
das
Internet
erreichen
wir
mehr
Kunden.
Da
machte
die
Parkinformation
keinen
Sinn
mehr"
,
so
Ellinghaus.
Die
neue
Karte
kann
über
das
Internet
beziehungsweise
telefonisch
geordert
und
mit
einem
Guthaben
aufgeladen
werden.
Laut
OPG
wird
damit
der
Gang
zur
Kasse
vor
dem
Verlassen
der
Parkgarage
überflüssig.
Ellinghaus
weist
darauf
hin,
dass
die
Karte
nicht
nur
in
Osnabrücker
Parkhäusern,
sondern
in
sämtlichen
Parkhäusern,
die
von
der
OPG
beziehungsweise
einer
ihrer
beiden
Tochtergesellschaften
betrieben
werden,
einsetzbar
ist.
Das
betrifft
etwa
Stellplätze
in
Hamburg
oder
Duisburg.
"
So
ein
Angebot
kommt
erfahrungsgemäß
gut
an
bei
den
Kunden"
,
gibt
Ellinghaus
Erfahrungswerte
wieder.
Weitere
Informationen
bei
der
OPG
unter
Tel.
05
41/
33
12
50.
Bildtext:
Bleibt
zu:
Die
Tür
der
Parkinformation
wird
2010
nicht
mehr
geöffnet.
Foto:
Dirk
Fisser
Autor:
df