User Online: 1 |
Timeout: 13:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.12.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bei
der
Kfz-
Zulassungsstelle
im
Stadthaus
Osnabrück
herscht
großer
Andrang
eine
Umweltplakette
zu
bekommen.
Der
hohen
Nachfrage
wegen,
wurde
ein
extra
Schnellschalter
eingerichtet.
Überschrift:
Großer Andrang bei Kfz-Zulassungsstelle
Zwischenüberschrift:
Viele Osnabrücker noch ohne Plakette
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Jetzt
aber
schnell!
Ab
4.
Januar
gilt
die
Umweltzone,
und
viele
Autofahrer
haben
sich
noch
nicht
um
eine
Plakette
gekümmert
–
wie
der
Andrang
bei
der
Kfz-
Zulassungsstelle
im
Stadthaus
zeigt.
"
Wir
haben
extra
einen
Schnellschalter
eingerichtet,
damit
es
hier
zügig
vorangeht
und
niemand
lange
anstehen
muss"
,
sagt
Norbert
Obermeyer,
Fachdienstleiter
Straßenverkehr.
Tatsächlich
besorgen
sich
viele
Osnabrücker
erst
auf
den
letzten
Drücker
die
roten,
gelben
und
grünen
Aufkleber.
"
Gestern
waren
hier
147
Bürger,
vorgestern
150
–
das
hat
schon
ganz
schön
angezogen"
,
erklärt
Obermeyer,
während
ein
zweiter
Schnellschalter
eröffnet
wird,
um
langes
Warten
zu
vermeiden.
Auch
die
Telefone
stehen
in
der
Zulassungsstelle
nicht
still.
"
Viele
Autofahrer
nutzen
die
Zeit
zwischen
Weihnachten
und
Neujahr,
um
sich
zu
orientieren."
Denn
trotz
Flugblättern,
Informationsständen
und
zahlreichen
Medienberichten
scheint
der
ein
oder
andere
immer
noch
nicht
über
die
Einführung
der
Umweltzone
informiert
zu
sein.
Deutlich
ruhiger
geht
es
hingegen
in
den
Werkstätten
zu.
"
Sicher
ist
auch
hier
die
Anfrage
nach
Umweltplaketten
zum
Jahresende
angestiegen"
,
sagt
Gerhard
Michalak
von
der
Kfz-
Innung.
Doch
man
informiere
Autofahrer
ja
bereits
seit
zwei
Jahren
über
das
Thema
Umweltzone,
sodass
bei
vielen
Kunden
längst
eine
Plakette
an
der
Windschutzscheibe
klebe.
"
Außerdem
haben
die
Zulassungsstellen
im
Gegensatz
zu
den
Werkstätten
mit
den
Nachfragen
zu
den
Ausnahmegenehmigungen
zu
kämpfen"
,
meint
Michalak.
Bildtext:
Viel
zu
tun
haben
in
diesen
Tagen
die
Mitarbeiter
der
Kfz-
Zulassungsstelle,
so
wie
hier
Martina
Zurlutter.
Foto:
Hehmann
Autor:
lauf