User Online: 3 |
Timeout: 17:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.12.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Artikel
"
4900
Lampen
für
festlichen
Glanz
–
Große
Bäume
und
Brücken
in
der
Innenstadt
sind
bis
Januar
beleuchtet"
(Ausgabe
vom
14.
Dezember
2009)
.
Überschrift:
Festbeleuchtung schadet dem Klima
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
"
Alle
Welt
redet
vom
Klimawandel
–
und
die
Stadt
Osnabrück
tut
so,
als
ob
das
nichts
mit
ihr
zu
tun
hätte.
Und
schon
gar
nichts
mit
der
von
ihr
aus
klammen
Kassen
finanzierten
Weihnachtsdekoration.
Da
standen
aufschlussreiche
Zahlen
in
Ihrem
Artikel:
Der
weihnachtlich
glänzende
Baum
vor
der
Dominikanerkirche
verbraucht
mit
seinen
300
Glühbirnen
à
15
Watt
und
500
Stunden
Brenndauer
demnach
deutlich
mehr
als
ein
sparsamer
3-
Personen-
Haushalt
im
ganzen
Jahr:
2225
Kilowattstunden!
Für
jede
erzeugte
Kilowattstunde
Strom
werden
beim
üblichen
deutschen
Strommix
circa
550
Gramm
CO2
in
die
Luft
gepustet,
das
heißt
allein
für
diesen
einen
dekorierten
Baum
wird
jedes
Jahr
unsere
Atmosphäre
mit
1,
2
Tonnen
CO2
zusätzlich
belastet.
Jetzt
kann
jeder
sich
selbst
ausrechnen,
wie
viel
Tonnen
CO2
durch
die
insgesamt
4900
städtischen
Weihnachtsglühlampen
entstehen,
die
von
Totensonntag
bis
zur
ersten
Januarwoche
den
Osnabrücker
Besuchern
jeden
Tag
knapp
zwölf(
!)
Stunden
lang
gute(
Kauf-
)
Laune
bescheren
sollen.
‚
Aber
es
sieht
doch
so
schön
aus!
′ –
ja,
aber
nur
solange
man
die
dahinter
stehende
Verschwendung
von
Rohstoffen
und
gedankenlose
Zerstörung
unserer
Atmosphäre
ausblendet.
Ich
werde
mich
über
den
Runden
Tisch
CO2
der
Stadt
Osnabrück
und
über
die
Ratsfraktionen
dafür
einsetzen,
dass
dieser
Anachronismus
beendet
oder
zumindest
die
Stromverschwendung
eingedämmt
wird.
Ich
glaube,
keiner
hat
ernsthaft
etwas
dagegen,
wenn
es
nach
Mitternacht
auf
dem
Wall
nicht
mehr
weihnachtlich
aussieht."
Dr.
med.
Renate
Vestner-
Heise
Bohnenkampstraße
16
Osnabrück
Autor:
Dr. med. Renate Vestner-Heise