User Online: 3 |
Timeout: 19:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.12.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Till
berichtet
über
die
Problematik
alter
Autos,
doch
nicht
immer
gilt
alt
und
klapprig,
sondern
in
diesem
Fall
erhielt
auch
ein
19
Jahre
alter
Golf
die
grüne
Plakette
für
die
Umweltzone.
Überschrift:
Alt und grün
Artikel:
Originaltext:
Auf
seine
Schilderung
des
Schicksals
eines
Bekannten,
der
mit
den
altersbedingten
Macken
seines
Autos
zu
kämpfen
hat,
meldete
sich
jetzt
eine
Leidensgenossin
per
E-
Mail
bei
Till.
Sie
habe
ebenfalls
ein
altes
Auto,
sogar
noch
älter
als
das
von
Tills
Bekannten.
Denn
bei
ihrem
rollenden
Problem
handele
es
sich
um
einen
19
Jahre
alten
Golf.
Schweren
Herzens
und
mit
bösen
Vorahnungen
sei
sie
zur
Werkstatt
gefahren,
um
sich
eine
Plakette
für
die
Umweltzone
abzuholen.
Doch
siehe
da:
Die
alte
Klapperkiste
erhielt
eine
grüne
Plakette
und
damit
den
Umweltzonen-
Freifahrtschein.
Stolz
wie
Oskar
sei
sie
gewesen,
so
die
Besitzerin.
Till
fragte
nach
beim
Bekannten:
Ja,
auch
er
hat
eine
grüne
Plakette
an
seinem
Elend
auf
vier
Rädern
kleben,
und
ja,
er
rümpfe
immer
die
Nase,
wenn
er
moderne
Abgasschleudern
mit
rotem
Aufkleber
erspähe.
Irgendwie
gilt
dann
doch
nicht
nur
alt
und
klapprig,
sondern
in
diesem
Fall
auch
alt
und
grün.
Autor:
Till