User Online: 2 |
Timeout: 21:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.01.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Grashüpfer
soll
bald
auch
für
Abi-
Kurse
bereit
sein.
Überschrift:
Grashüpfer bald fit für Abi-Kurse
Zwischenüberschrift:
Verein fördert Geräte für rollendes Umweltlabor
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zum
Jahreswechsel
überreichte
der
Förderverein
zur
Unterstützung
des
rollenden
Umweltlabors
Grashüpfer
e.
V.
(kurz:
Grashüpfer
e.
V.)
seine
Jahresabschlussspende
an
das
Umweltbildungszentrum
der
Stadt
Osnabrück.
Mit
ihr
solle
die
Arbeit
des
Umweltlabors
in
der
mobilen
Umweltpädagogik
honoriert
werden,
so
Vereinsvorsitzender
Björn
Meyer.
Sie
ermögliche
es
vielen
Kindern
und
Jugendlichen,
Natur
und
Umwelt
vor
Ort
begreifbar
zu
machen
und
Unterrichtsinhalte
bis
hinein
in
die
Oberstufe
zu
unterstützen.
Der
"
Grashüpfer"
besucht
beispielsweise
Kindergruppen
und
Schulklassen
in
Osnabrück
und
Umgebung,
um
ihnen
die
Natur
nahezubringen.
Im
Wald,
am
Bach
oder
in
einer
Wiese
können
die
Lebensräume
unter
die
Lupe
genommen
werden.
Außerdem
können
die
gefundenen
Tiere
und
Pflanzen
mikroskopisch
betrachtet
werden.
Ganze
Unterrichtseinheiten,
unabhängig
vom
Klassenjahrgang,
können
gestaltet
werden.
Da
das
Umweltmobil
für
die
meistens
von
Grundschülern
und
Klassen
der
Sekundärstufe
I
übernommenen
Bachpatenschaften
mittlerweile
gut
ausgestattet
sei,
so
Björn
Meyer
weiter,
wolle
man
sich
in
diesem
Jahr
auf
die
Oberstufe
konzentrieren.
Das
Thema
"
Aquatische
Ökosysteme"
sei
2010
abiturrelevant,
daher
spende
man
dieses
Mal
für
Analysegeräte
und
Chemikalien
für
Gewässeruntersuchungen
auf
Oberstufenniveau.
Schließlich
beschrieb
Meyer
die
Ziele
für
die
Arbeit
des
Fördervereins
in
den
nächsten
Jahren:
Neben
der
weiteren
direkten
Unterstützung
des
rollenden
Umweltlabors
Grashüpfer
wolle
man
unter
anderem
das
Projekt
des
Aussichts-
und
Informationsturms
auf
dem
Schölerberg
vorantreiben,
der
den
Bürgern
neben
einem
wunderschönen
Rundblick
über
Osnabrück
sowie
seine
Umgebung
den
Wald
vom
Wurzel-
bis
zum
Kronenbereich
umweltpädagogisch
nahebringen
solle.
Bildtext:
Der
Förderverein
überreichte
zur
Unterstützung
des
rollenden
Umweltlabors
Grashüpfer
e.
V.
(kurz:
Grashüpfer
e.
V.)
seine
Jahresabschlussspende
an
das
Umweltbildungszentrum
der
Stadt
Osnabrück.
Foto:
privat