User Online: 2 |
Timeout: 01:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.12.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
Zoo
Osnabrück
wurde
die
jährliche
Wiegung
der
Humboldt-
Pinguine
durchgeführt.
Die
erhobenen
Gewichte
geben
Hinweise
auf
den
Gesundheitszustand
der
Pinguine.
Überschrift:
Alle Jahre wieder: Alle Pinguine sind im Eimer
Zwischenüberschrift:
Im Zoo werden die putzigen Tiere gewogen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Humboldt-
Pinguine
im
Zoo
mussten
in
diesen
Tagen
wieder
die
unliebsame
Prozedur
des
Wiegens
über
sich
ergehen
lassen.
Dazu
wurden
die
Pinguine
einzeln
gefangen
und
behutsam
in
einen
Eimer
verfrachtet.
Alles
zusammen
wurde
dann
mit
einer
Handwaage
gewogen,
was
bei
einem
Gewicht
von
bis
zu
5,
5
Kilogramm
schon
zu
einem
zittrigen
Arm
bei
den
Pflegern
führen
konnte.
Die
regelmäßig
erhobenen
Gewichte
geben
Hinweis
auf
den
Gesundheitszustand
der
Pinguine
und
werden
zur
besseren
Vergleichbarkeit
immer
zur
selben
Jahreszeit
erhoben.
Das
Gewicht
der
Pinguine
schwankt
im
Jahresverlauf
erheblich.
Am
meisten
bringen
sie
kurz
vor
der
Brutzeit
auf
die
Waage,
also
im
Dezember
und
Januar.
Ab
Februar
beginnt
das
energiezehrende
Brutgeschäft,
bei
dem
die
Pinguine
bis
zu
einem
Viertel
ihres
Gewichtes
einbüßen.
Bei
der
Wiegeaktion
werden
auch
die
Flügelmarkierungen
der
Pinguine
kontrolliert.
Zwar
haben
sie
auf
der
Brust
ein
individuelles
Punktmuster,
aber
die
verschiedenfarbigen
Bänder
an
der
Flügelbasis
ermöglichen
ein
schnelles
Erkennen
der
Pinguine.
Während
der
täglichen
Fütterung
um
halb
elf
und
halb
vier
lässt
sich
das
Verhalten
der
Pinguine
sehr
gut
beobachten.
Bildtext:
Na?
Wie
schwer
ist
denn
dieser
Pinguin?
Foto:
Zoo
Osnabrück