User Online: 2 |
Timeout: 21:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.12.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Bebauungsplan
für
das
neue
Kinderhospital
ist
im
Fachbereich
Städtebau
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
oder
unter
www.osnabrueck.de
einzusehen.
Der
Bauvorbescheid
hat
die
Verwaltung
bereits
erteilt.
Überschrift:
Eine schlüssige Einheit
Zwischenüberschrift:
Bebauungsplan für neues Kinderhospital liegt aus
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Einen
Bauvorbescheid
hat
die
Verwaltung
bereits
erteilt.
Doch
für
das
vom
Marienhospital
geplante
Bettenhaus
fehlt
noch
die
Änderung
des
Bebauungsplanes.
Nun
hat
die
Stadt
die
Entwürfe
vorgelegt,
die
vom
22.
Dezember
bis
26.
Januaröffentlich
einsehbar
sind.
200
Betten
soll
das
fünfgeschossige
Gebäude
bieten,
das
für
den
südlichen
Bereich
an
der
Wassermannstraße
vorgesehen
ist.
Hierfür
liegt
der
Bauantrag
der
Niels-
Stensen-
Kliniken
vor,
zu
denen
das
Marienhospital
gehört.
Die
Weiterentwicklung
des
Krankenhauses
war
in
den
alten
Plänen
anders
vorgesehen.
Ausgangspunkt
war
seinerzeit
ein
Gebäude
Ecke
Johannisfreiheit
und
Pfaffenstraße.
Von
dort
aus
sollte
das
Marienhospital
entlang
der
Wassermannstraße
fortgesetzt
werden.
Dies
ist
nun
nicht
mehr
aktuell,
der
bisherige
Prozess
müsse
nun
"
planungsrechtlich
nachvollzogen"
werden,
sagt
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings.
Geändert
wurde
der
Bebauungsplan
für
das
Christliche
Kinderhospital
Osnabrück,
das
derzeit
im
westlichen
Bereich
gebaut
wird.
Ein
weiterer
Punkt
ist
die
Neuregelung
von
öffentlichen
und
privaten
Flächen.
Um
die
neuen
Gebäude
herum
bedürfe
es
weiterer
Freiräume,
beispielsweise
für
Feuerwehrumfahrten,
sagt
Schürings.
Dies
konnte
nicht
mehr
auf
den
bestehenden
Flächen
realisiert
werden.
Entsprechend
werde
nun
der
öffentliche
Grünstreifen
an
der
Wassermannstraße
eingeengt.
Die
Planer
rechnen
mit
einem
Satzungsbeschluss
bis
Mitte
2010.
Die
frühere
"
verschlungene
Struktur"
sei
einer
"
klaren
Haupterschließungsachse"
gewichen,
sagt
Stadtrat
Wolfgang
Griesert.
Künftig
werde
das
Marienhospital
"
städtebaulich
und
architektonisch
eine
schlüssige
Einheit"
darstellen.
Die
Unterlagen
für
denBebauungsplan
Nr.
73
"
Johannisfreiheit/
Petersburger
Wall"
sind
im
Fachbereich
Städtebau
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
oder
unter
www.osnabrueck.de
»
einzusehen.
Autor:
hmd