User Online: 4 | Timeout: 16:35Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Mit Sparbrief aktiv in Klimaschutz investieren
Zwischenüberschrift:
Grüne schlagen neue Geldanlage vor
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Vor dem Hintergrund der Klimakonferenz in Kopenhagen sprechen sich die Osnabrücker Grünen für einen Klimasparbrief aus. Es handelt sich um eine sichere und umweltfreundliche Geldanlage, die von der Sparkasse und den Stadtwerken herausgegeben werden könnte.
Die Finanzmarktkrise und die nachfolgenden Turbulenzen in der Weltwirtschaft hätten bei vielen Bürgern den Wunsch nach einer nachhaltigen und durchschaubaren Kapitalanlagemöglichkeit in der Realwirtschaft geweckt. Eine ökologisch und sozial verantwortungsvolle Geldanlage, die bevorzugt in regionale Investitionsprojekte fließt, ohne gleichzeitig auf eine attraktive Rendite zu verzichten, könnte deshalb zum " Renner" bei neuen nachhaltigen Finanzmarktprodukten werden, erklären Michael Hagedorn, Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse, und Volker Bajus, energiepolitischer Sprecher und Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke, in einer Pressemitteilung.
Eine solche Geldanlage gebe es in vergleichbarer Weise bereits in Bielefeld als gemeinsames Produkt der dortigen Sparkasse und der Stadtwerke, in Freiburg ebenfalls von der Sparkasse und dem regionalen Versorger Badenova sowie in Unna (Volksbank und Stadtwerk). " Nach unserer Vorstellung sollte es sich bei dem neuen Produkt um fest verzinste Klima′-Sparbriefe ab einer Mindesteinlage von 500 oder 1000 Euro handeln, damit breite Bevölkerungsschichten, d.h. auch an einer nachhaltigen Geldanlage interessierte Kleinsparer, erreicht werden können", schreibt Fraktionschef Hagedorn. Selbstverständlich müsse auch ein marktgerechter und über die Anlagezeit von drei bis fünf Jahren garantierter Zinssatz angeboten werden. Sicherheit, Nachhaltigkeit, regionale Wertschöpfung und eine realistische Verzinsung würden einem solchen Produkt vermutlich hohe Attraktivität verleihen.
Mit den erzielten Sparsummen solle die Sparkasse Investitionen der Stadtwerke in den Ausbau regenerativer Energien finanzieren, erklärt Ratsherr Bajus. Umweltbewusste, gleichzeitig aber auch auf höchstmögliche Sicherheit ihrer Einlagen bedachte Sparer hätten so die Möglichkeit, mit ihren Ersparnissen aktiv den Klimaschutz zu fördern, ohne den Verlust ihres Kapitals oder einen Verzicht auf angemessene Rendite befürchten zu müssen. Auch das Handwerk und mittelständische Unternehmen würden davon profitieren.


Anfang der Liste Ende der Liste