User Online: 2 |
Timeout: 04:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
15.12.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Bürgerstiftung
Osnabrück
lädt
zum
ersten
Bürgergespräch
zum
Thema,
wie
das
Wohnen
im
Alter
attraktiv
gestalltet
werden
kann.
Überschrift:
Wohnen für alle Generationen
Zwischenüberschrift:
Bürgergespräch "Alter quer denken"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Wie
kann
Wohnen
im
Alter
attraktiv
gestaltet
werden?
"
Diese
Frage
beschäftigt
viele
Menschen.
Die
Bürgerstiftung
Osnabrück
befasst
sich
heute
um
17
Uhr
im
ersten
Bürgergespräch
der
Reihe
"
Alter
quer
denken"
mit
dem
Aspekt
Wohnen.
Dazu
gibt
es
in
Osnabrück,
aber
auch
an
anderen
Orten
bereits
etablierte
Formen
für
ein
Generationen
verbindendes
Wohnen
und
Zusammenleben.
Ein
vor
fast
100
Jahren
begonnenes
Projekt
liegt
vor
unserer
Haustür,
in
Bielefeld.
"
Wohnen
in
Nachbarschaft
für
alle
Generationen
–
Baugenossenschaft
‚
Freie
Scholle′,
Bielefeld"
lautet
der
Titel
des
Vortrags
von
Michael
Seibt,
Pressesprecher
dieser
Institution.
Mit
ihrem
Konzept
"
Lebensgerechtes
Wohnen"
fördert
die
1911
gegründete
Genossenschaft
mit
elf
Siedlungen
junge
und
alte
Bewohner.
Das
Angebot
wohnbegleitender
Dienstleistungen
wird
in
Abstimmung
mit
den
Bewohnern
entwickelt.
Hierbei
spielt
die
Beratung
der
älteren
Generation
eine
zentrale
Rolle.
In
genossenschaftlichen
Gremien
bestimmen
die
Bewohner,
wie
"
lebensgerechtes
Wohnen"
ausgestaltet
werden
soll.
Vortrag
und
Diskussion
heute,
15.
Dezember,
17
Uhr,
Stadthaus
1
(Natruper
Torwall)
,
Raum
717/
718
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?