User Online: 2 |
Timeout: 03:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.12.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bei
der
Mitgliederversammlung
des
Tierschutzvereins
Osnabrück
wurden
zwei
langjährige
Mitglieder
geehrt.
Im
kommenden
Jahr
soll
für
erkrankte
Fundtiere
eine
Isolations-
Qarantäne-
Station
eingerichtet
werden.
Überschrift:
1500 Fundtiere im Jahr aufgenommen
Zwischenüberschrift:
Mitgliederversammlung beim Tierschutzverein Osnabrück und Umgebung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zwei
langjährige
Mitglieder
wurden
jetzt
bei
der
Versammlung
des
Tierschutzvereins
Osnabrück
und
Umgebung
geehrt:
Katharina
Temmeyer,
seit
55
Jahren
dabei,
sowie
Edgar
Twelker
(50
Jahre)
bekamen
vom
Vorsitzenden
Wolfgang
Herkt
eine
Ehrenurkunde
überreicht.
Der
Osnabrücker
Tierschutzverein
konnte
vor
allem
dank
seiner
Rücklagen
und
einer
größeren
Spende
aus
einer
Erbschaft
seinen
Haushalt
ausgleichen.
Seit
Jahren
sei
die
Betreuung
von
Fundtieren
defizitär,
klagte
der
Vorsitzende
Wolfgang
Herkt
in
diesem
Zusammenhang,
obwohl
die
Kosten
nach
geltendem
Recht
eigentlich
von
den
Kommunen
zu
100
Prozent
übernommen
werden
müssten.
Im
Berichtsjahr
wurden
im
Tierheim
in
Hellern
1500
Tiere
aufgenommen
und
zu
einem
großen
Teil
auch
wieder
vermittelt.
Wegen
der
gewachsenen
Zahlen
wurde
eine
neue
Mitarbeiterin
eingestellt,
die
Personalkosten
betragen
jetzt
rund
100
000
Euro
pro
Jahr.
Zwischenzeitlich
hat
die
Stiftung
Tierschutz
Osnabrück
ein
Gelände
nahe
dem
Tierheim
erworben.
Dort
soll
künftig
eine
Isolierstation
für
erkrankte
Fundtiere
eingerichtet
werden,
da
die
Quarantäne-
Möglichkeiten
im
Tierheim
selbst
nicht
optimal
sind.
Bis
2011
ist
das
Gelände
noch
an
den
Boxer-
Club
Osnabrück
verpachtet.
Bildtext:
Tierschutz-
Ehrung:
Katharina
Temmeyer,
Wolfgang
Herkt
und
Ewald
Twelker.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
fhv