User Online: 2 |
Timeout: 03:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.12.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Wetteraussichten
zu
Weihnachten.
Überschrift:
Hier noch vom Frost gebeutelt, heute vielleicht schon vom Schnee bedeckt
Artikel:
Originaltext:
Wenn
sich
der
Morgen
gegen
die
winterliche
Nacht
durchsetzt,
bietet
insbesondere
der
Stadtrand
schöne
Motive.
Man
muss
nur
genauer
hinschauen
und
im
geeigneten
Moment
abdrücken,
wie
gestern
früh
für
dieses
Foto
zwischen
Osnabrück
und
Holsten-
Mündrup
geschehen.
Schon
heute
Morgen
könnte
der
Ausblick
an
dieser
Stelle
ein
ganz
anderer
sein.
Denn
der
Deutsche
Wetterdienst
sagt
für
die
Zeit
zwischen
sieben
und
zehn
Uhr
leichten
Schneefall
voraus,
bei
Temperaturen
um
minus
vier
Grad.
Und
auch
in
den
nächsten
Tagen
werde
es
bei
regelmäßigen
Unter-
Null-
Graden
häufiger
schneien.
Ein
ersterHinweis
auf
weiße
Weihnachten?
Laut
Langfrist-
Vorhersage
des
Wetterdienstes
wohl
eher
nicht.
Zwar
ist
für
den
23.
Dezember
noch
starker
Schneefall
möglich,
allerdings
soll
das
Thermometer
an
Heiligabend
auf
bis
zu
drei
Grad
steigen.
Das
birgt
akute
Gefahr
von
Schneematsch.
Foto:
Jörn
Martens