User Online: 1 |
Timeout: 02:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.12.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zwei
Segelschiffe
der
"
Klimapiraten"
sind
am
Samstag
in
Greifswald
gestartet
und
kommen
heute,
CO2-
frei,
in
Kopenhagen
an.
Die
21-
jährige
Osnabrücker
Umweltschützerin
Svea
Blieffert
will
mit
weiteren
60
Gleichgesinnten,
frischen
Wind
in
die
Klimaverhandlungen
bringen.
Überschrift:
Eine Osnabrückerin als Klimapiratin
Zwischenüberschrift:
Die 21-jährige Umweltschützerin Svea Blieffert segelt mit nach Kopenhagen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück/
Kopenhagen.
Erderwärmung,
Unwetter
und
CO2
-
Emissionen
–
die
Zukunft
unseres
Planeten
erhitzt
in
Kopenhagen
die
Gemüter.
60
junge
Menschen
wollen
ab
heute
frischen
Wind
in
die
Verhandlungen
bringen
–
eine
Osnabrückerin
ist
dabei.
Mit
zwei
Segelschiffen
sind
die
"
Klimapiraten"
am
Samstag
in
Greifswald
gestartet,
um
sich
vom
Wind
nach
Kopenhagen
treiben
zu
lassen.
Heute
kommen
sie
an.
"
Wir
reden
nicht
nur
von
Alternativen,
wir
leben
sie
auch"
,
sagt
Svea
Blieffert.
Die
21-
Jährige
gehört
zum
aktiven
Kern
der
Klimapiraten.
250
junge
Umweltschützer
haben
sich
seit
den
Sommermonaten
in
dem
bundesweiten
Netzwerk
zusammengefunden.
Getragen
wird
es
von
der
BUND-
Jugend
und
dem
"
asa-
Programm"
,
einem
internationalen
Austauschprogramm.
Der
Segeltörn
nach
Kopenhagen
ist
die
bislang
größte
Aktion
der
"
Klimapiraten"
.
Mit
dem
Weg
lag
das
Schiff
auf
der
Hand:
Ganz
bewusst
wollten
sie
bei
ihrer
Anreise
auf
CO2
emittierende
Autos
oder
Flugzeuge
verzichten,
erklärt
Svea:
"
So
können
wir
überzeugend
und
glaubwürdig
vermitteln,
was
wir
wollen."
International
sei
das
ein
starkes
Klimaabkommen,
national
fordern
die
verkleideten
Umweltschützer
keine
neuen
Kohlekraftwerke.
Svea
Blieffert
ist
das
Reisen
für
die
Umwelt
gewohnt:
Nach
ihrem
jahrelangen
Engagement
in
der
Osnabrücker
Greenpeace-
Jugend
absolvierte
sie
nach
ihrem
Abitur
einen
Freiwilligendienst
in
einem
Umweltprojekt
in
Südspanien.
Anschließend
machte
sie
sich
in
Großbritannien
auf
die
Spuren
der
Permakultur.
Inzwischen
studiert
sie
Umweltwissenschaften
in
Lüneburg.
Zusammen
mit
vier
Kommilitoninnen
ist
sie
jetzt
nach
Dänemark
geschippert.
"
Die
Aktion
ist
eine
Inszenierung,
sie
soll
die
Öffentlichkeit
wachrütteln"
,
sagt
Svea.
Die
Botschaft:
Hier
segeln
junge
Menschen
nicht
nach
Kopenhagen,
um
"
bitte,
bitte"
zu
sagen.
"
Act
The
Fuck
Now!
"
steht
auf
dem
Segel
des
Zweimasters
"
Lowis"
.
Sinngemäß
übersetzt
heißt
das:
"
Handelt
verdammt
noch
mal
jetzt!
"
Die
Piratenverkleidung
soll
zeigen:
Junge
Menschen
sorgten
sich
ernsthaft
um
ihre
Zukunft
–
so
ernsthaft,
dass
sie
die
weltpolitischen
Klimaverhandlungen
"
entern"
.
Svea
gehört
zu
den
Piraten
mit
Akkreditierung.
Noch
bis
zum
18.
Dezember
wird
sie
in
Kopenhagen
bleiben
und
mit
möglichst
vielen
Delegierten
übers
Klima
sprechen.
Bildtext:
Nicht
"
bitte,
bitte"
sagen
will
Klimapiratin
Svea
Blieffert
bei
der
Konferenz
in
Kopenhagen.
Foto:
privat
Autor:
hiek