User Online: 1 |
Timeout: 22:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.12.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
formalen
Voraussetzungen
für
eine
fünfzügige
Integrierte
Gesamtschule,
am
Standort
Eversburg,
sind
bereits
für
das
kommende
Schuljahr,
von
der
Landesschulbehörde
geschaffen
worden.
Überschrift:
Land genehmigt Integrierte Gesamtschule
Zwischenüberschrift:
Fünfzügiger Start bereits im kommenden Schuljahr in Eversburg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Landesschulbehörde
hat
die
Einrichtung
einer
Integrierten
Gesamtschule
in
Osnabrück
genehmigt.
"
Nun
liegen
endlich
auch
die
formalen
Voraussetzungen
vor"
,
freut
sich
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius.
"
Wir
können
jetzt
alles
vorbereiten,
sodass
schon
im
kommenden
Schuljahr
eine
fünfzügige
Integrierte
Gesamtschule
am
Standort
Eversburg
die
Schullandschaft
in
Osnabrück
bereichern
wird.
Mit
dieser
Schule
können
wir
endlich
auch
in
Osnabrück
dem
Bedürfnis
von
Eltern
und
ihren
Kindern
gerecht
werden.
Nun
können
wir
die
Schullandschaft
in
Osnabrück
so
weiterentwickeln,
wie
es
Eltern
und
Kinder
von
uns
erwarten,
denn
es
gibt
immer
mehr
Eltern,
die
ihre
Kinder
auf
eine
Integrierte
Gesamtschule
schicken
möchten."
Verbunden
mit
der
Genehmigung
der
Integrierten
Gesamtschule
sind
die
Aufhebung
der
Haupt-
und
Realschule
Eversburg,
die
Aufhebung
der
Außenstelle
des
Ratsgymnasiums
sowie
die
Aufhebung
der
Käthe-
Kollwitz-
Schule
am
Schölerberg.
Die
genannten
Schulen
nehmen
im
neuen
Schuljahr
keine
Schüler
mehr
auf.
Für
die
Schüler,
die
diese
Schulen
besuchen,
ändert
sich
jedoch
nichts.
Sie
können
ihre
Abschlüsse
an
ihren
Schulen
machen.
Endgültig
geschlossen
werden
diese
Schulen
erst
in
den
Jahren
2014
und
2015.