User Online: 3 |
Timeout: 18:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.12.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
neue
Kindertagesstätte
Heilig
Kreuz
im
Stadtteil
Schinkel
bietet
zwölf
Kinder
unter
drei
Jahren
ganztägige
Betreuung.
Die
Kosten
für
die
gesamte
Baumaßnahme
betrugen
1,
1
Millionen
Euro.
Mit
finanziellen
Mitteln
beteiligten
sich
das
Land
Niedersachsen,
die
Stadt
Osnabrück,
das
Bistum
Osnabrück
und
die
Kirchengemeinde.
Überschrift:
Neue Heimat für den Nachwuchs
Zwischenüberschrift:
Kindertagesstätte Heilig Kreuz fertiggestellt – 1,1 Millionen Euro Baukosten
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
John,
Helena
und
Miracle
sind
sich
einig:
Spielturm
und
Rutsche
sind
super.
Immer
wieder
klettern
sie
auf
allen
vieren
nach
oben,
um
wenige
Sekunden
später
auf
ihrem
mit
Windeln
gepolsterten
Popo
nach
unten
zu
gleiten.
kcp
Osnabrück.
Die
vier
können
noch
nicht
nicht
richtig
reden,
sie
sind
gerade
mal
zwei
Jahre
alt.Trotzdem
verstehen
sie
sich,
das
ist
offensichtlich
–
auch
mit
ihren
Erzieherinnen:
Seit
einigen
Wochen
werden
in
der
neuen
Kinderkrippe
der
zum
Haus
für
Kinder
und
Familien
weiterentwickelten
Kindertagesstätte
Heilig
Kreuz
im
Stadtteil
Schinkel
zwölf
Kinder
unter
drei
Jahren
ganztägig
betreut.
Die
Räumlichkeiten
der
Krippe
befinden
sich
im
neuen
Gebäudetrakt
der
Einrichtung.
In
einjähriger
Bauzeit
sind
jetzt
zudem
das
Gemeindehaus
der
Pfarrei
Heilig
Kreuz
und
die
in
dem
Gebäude
beheimatete
Tagespflege
für
Senioren
aufwendig
saniert
worden.
Die
Kosten
für
die
gesamte
Baumaßnahme
betragen
1,
1
Millionen
Euro.
Mit
finanziellen
Mitteln
beteiligten
sich
das
Land
Niedersachsen,
die
Stadt
Osnabrück,
das
Bistum
Osnabrück
und
die
Kirchengemeinde.
"
Das
war
eine
anstrengende,
aber
auch
spannende
Zeit"
,
lässt
Wilhelm
Tegeder,
Mitglied
im
Kirchenvorstand,
die
vergangenen
zwölf
Monate
der
Arbeiten
bei
laufendem
Betrieb
Revue
passieren.
"
Alle
haben
an
einem
Strang
gezogen,
Pastor
Heiner
Langewand
hat
sich
maßgeblich
für
den
reibungslosen
Ablauf
der
Baumaßname
eingesetzt."
In
dem
neuen
Gebäudetrakt
der
Kindertagesstätte
haben
neben
der
Krippe
auch
zwei
Regelgruppen
ihr
Zuhause
gefunden.
Schnell
haben
die
Mädchen
und
Jungen
die
Räume
mit
Leben
gefüllt.
Im
Matschraum
malen
sie
ausgiebig
mit
Wasserfarben.
Für
Beate
Berger,
Leiterin
der
Kindertagesstätte,
ist
der
nun
erfolgreiche
Abschluss
der
Bauarbeiten
auch
Kennzeichen
einer
inhaltlichen
Weiterentwicklung:
"
Als
integrative
Einrichtung
wird
eine
Atmosphäre
des
Von-
und
Miteinanderlernens
geschaffen
und
die
besonderen
Bedürfnisse
der
Kinder
aufgegriffen."
Gezielte
Angebote
fördern
unter
anderem
Kinder
mit
Migrationshintergrund,
sie
lernen
die
deutsche
Sprache.
Zur
benachbarten
Tagespflege
für
Senioren
hat
sich
ein
freundschaftliches
Verhältnis
entwickelt,
beide
besuchen
sich
gegenseitig,
spielen
gemeinsam,
unternehmen
Ausflüge
und
kochen
zusammen.
Auch
die
Vernetzung
mit
der
Kirchengemeinde
und
die
Vermittlung
religiöser
Inhalte
rücken
für
das
Team
der
Kindertagesstätte
immer
stärker
in
den
Mittelpunkt.
Zur
Pfarrei
gehören
rund
3100
Mitglieder.
Beate
Berger
bringt
es
auf
den
Punkt:
"
Das
Haus
für
Kinder
und
Familien
in
Verbindung
mit
der
Tagespflege
und
dem
Gemeindehaus
ist
sichtbarer
zentraler
Ort
im
Stadtteil
Schinkel."
Der
Gebäudekomplex
ist
dank
der
Konzeption
des
verantwortlichen
Architekturbüros
Mutert
aus
Bramsche
auch
optisch
zu
einem
einladenden
Hingucker
in
der
Schützenstraße
geworden.
Mit
den
gestalterischen
Mitteln
der
Harmonie
und
des
Kontrastes
ist
es
den
Planern
gelungen,
die
vorhandene
Bausubstanz
in
einen
Dialog
mit
den
neuen
Räumlichkeiten
zu
setzen
und
ein
ansprechendes
Gesamtbild
zu
schaffen.
Kindertagesstätte,
Tagespflege
und
Gemeinde
wirken
gemeinsam
im
und
in
den
Stadtteil
Schinkel.
"
Die
Vielfalt
von
Menschen
unterschiedlichen
Alters,
Kultur
und
Religion
bietet
Entwicklungsmöglichkeiten"
,
regt
Beate
Berger
zur
Teilnahme
an
–
ganz
so,
wie
es
auf
der
neuen
Hinweisstele
an
der
Schützenstraße
zu
lesen
ist:
"
Heilig
Kreuz
–
Lebensräume
für
Jung
und
Alt.
"
Bildtext:
Seit
einigen
Wochen
werden
in
der
Kinderkrippe
der
zum
Haus
für
Kinder
und
Familien
weiterentwickelten
Kindertagesstätte
Heilig
Kreuz
zwölf
Kleinkinder
betreut.
Foto:
Karin
C.
Punghorst
Autor:
kcp