User Online: 3 | Timeout: 16:30Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Im dicken Buch steht alles
Zwischenüberschrift:
Der Nikolaus im Nostalgiezug
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Der Nikolaus ist ein viel beschäftigter Mann, trotzdem nimmt er sich für alle Kinder Zeit. Am Freitag war er einer Einladung des Bürgervereins Eversburg gefolgt und beschenkte viele Kinder in einem Sonderzug der Osnabrücker Dampflokfreunde, der zu einer Rundfahrt durch die Stadt gestartet war.
Rechtzeitig zur Abfahrt auf dem Zechenbahnhof hatte es der Nikolaus nicht geschafft, deshalb wurde der Zug nach kurzer Fahrt noch einmal gestoppt. Der Nikolaus wartete am Straßenrand, die Kinder drückten sich an den Fenstern ihre Nasen platt. Weiter ging′s, aber war der Nikolaus auch dabei? " Ja, im Zug ist er schon", mussten Eltern und Großeltern ihre Kinder beruhigen.
Doch es dauerte seine Zeit, bis der Nikolaus durch den ganzen Zug in den vorderen Wagen ankam. " Sieht man ihn schon?", hieß es immer wieder. Unterdessen rollte der Nostalgiezug mit seinen " Donnerbüchsen", den alten Wagen aus den 20er-Jahren, durch beide Ebenen des Hauptbahnhofs und bis nach Lüstringen.
Zwar war es draußen verregnet und trübe, im ungeheizten Zug auch ziemlich kalt, aber die Kinder waren dennoch bester Stimmung, warteten mehr oder weniger geduldig.
" Er kommt, er kommt!", heißt es plötzlich: Der Nikolaus ist schon im nächsten Abteil zu sehen. Dann ist er da, zusammen mit seinem Helfer Knecht Ruprecht, der den schweren Sack mit den Geschenken trägt. Der Nikolaus ist schon alt, mit weißen Haaren und einem langen Bart. Mit Stab und großer roter Bischofsmütze ausgestattet, gewinnt er schnell das Zutrauen der Kinder, obwohl einige zunächst noch ein bisschen Angst hatten. Er fragt viele nach ihren Namen, ob sie auch brav waren. " Da sagen zwar alle Ja, aber ich habe ein großes Buch, wo ich alles aufschreibe. Heute morgen habe ich es gelesen. Und da stand drin, dass ihr wirklich alle brav wart."
Wer dann noch ein Gedicht aufsagen oder ein Lied singen konnte, wurde vom Nikolaus extra beschenkt. Im Anschluss an die Fahrt führte der Nikolaus die Kinder und Familien zu einem Theaterstück ins Piesberger Gesellschaftshaus.

Bildtext: Begegnung mit dem Nikolaus: Bei einer Sonderfahrt der Eisenbahnfreunde war auch der heilige Mann dabei. Foto: Klaus Lindemann
Autor:
jaka


Anfang der Liste Ende der Liste