User Online: 2 |
Timeout: 03:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.12.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Hasetor-
Bahnhof
hat
einen
neuen
Namen
bekommen.
Überschrift:
OB: Neuer Name gut und zutreffend
Zwischenüberschrift:
Osnabrück-Hasetor heißt jetzt Citybahnhof Osnabrück-Altstadt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Bahnhof
Osnabrück-
Hasetor
heißt
jetzt
Citybahnhof
Osnabrück-
Altstadt.
Am
Samstag
enthüllten
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
und
Stadtwerke-
Vorstand
Stephan
Rolfes
das
neue
Namensschild.
Nicht
nur
Schilder
und
Fahrpläne
müssen
geändert
werden
(unter
anderem
dafür
hat
die
Stadt
10
000
Euro
in
den
Haushalt
eingestellt)
,
bis
2012
will
die
Deutsche
Bahn
in
die
Gestaltung
und
den
behindertengerechten
Zugang
investieren.
Wie
Bahnhofsmanager
Axel
Sauert
mitteilte,
ist
der
Bahnhof
Osnabrück-
Altstadt
in
das
Landesprogramm
"
Niedersachsen
ist
am
Zug
II"
aufgenommen
worden.
Dann
sollen
Aufzug
und
erhöhte
Bahnsteige
Rollstuhlfahrern
und
Familien
mit
Kinderwagen
den
Einstieg
erleichtern.
"
Gut
und
zutreffend"
sei
der
neue
Name,
sagte
Pistorius.
Er
signalisiere,
was
der
Bahnhof
"
biete"
,
von
hier
gebe
es
eine
"
fußläufige
Verbindung"
in
Innenstadt
und
Altstadt,
erläuterte
der
OB.
Rolfes
erinnerte
an
das
Bild,
das
der
Hasetorbahnhof
noch
vor
einigen
Jahren
abgegeben
habe.
Eine
Verbesserung
habe
es
2002
durch
die
Übernahme
und
Aufwertung
des
Bahnhofsgebäudes
durch
die
Stadtwerke
gegeben.
Nun
werde
man
durch
das
Landesprogramm
eine
"
schmucke
Station"
erhalten,
die
zudem
"
Entlastung
und
Alternative"
zum
Hauptbahnhof
sei,
ergänzte
Sauert.
Einen
(ganz
großen)
Schritt
weiter
dachte
bereits
Stadtrat
Wolfgang
Griesert:
Er
verwies
auf
einen
mögliche
weitere
Haltestation
Osnabrück-
Neustadt
am
Rosenplatz.
1896
war
der
Bahnhof
Osnabrück-
Hasetor
ans
Schienennetz
gegangen.
Die
Gründung
ging
auf
eine
Initiative
von
Kaufmannschaft
und
Bürgern
zurück.
Als
1895
der
neue
Zentralbahnhof
den
alten
Bahnhof
ablöste,
waren
die
Wege
dorthin
für
Bewohner
der
Altstadt
und
für
Kaufleute
erheblich
weiter,
sodass
sie
sich
für
die
Haltestelle
am
Hasetor
einsetzten.
Bildtext:
Ortstermin
unter
dem
neuen
Namensschild
mit
(von
links)
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius,
Stadtwerke-
Vorstand
Stephan
Rolfes,
Bahnhofsmanager
Axel
Sauert
und
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
hmd