User Online: 2 |
Timeout: 23:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.12.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Umweltbildung:
Bei
der
Buchvorstellung
von
"
Nachhaltigkeit
ist
Veränderung"
in
der
Nackten
Mühle
wird
auch
vor
einer
zu
wirtschaftlicher
Herangehensweise
gewarnt.
Überschrift:
Neue Wege in der Umweltbildung
Zwischenüberschrift:
Fachbuch beleuchtet die Arbeit an der Nackten Mühle
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Nachhaltigkeit
ist
Veränderung"
ist
der
Titel
einer
Publikation,
die
die
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt
zusammen
mit
der
Berliner
Nachhaltigkeitsagentur
"
stratum"
herausgegeben
hat.
Das
Fachbuch
wurde
jetzt
beim
Verein
für
Jugendhilfe
in
Osnabrück
präsentiert.
An
13
Beispielfällen
aus
der
Umweltbildung
in
ganz
Deutschland
zeigt
die
Publikation,
wie
unternehmerisches
Denken
zunehmend
auch
in
einem
traditionell
eher
marktfernen
Sektor
der
Gesellschaft
Einzug
hält
–
und
das
mit
Erfolg.
Die
Nackte
Mühle
in
Haste
ist
eine
der
Einrichtungen,
die
"
stratum"
begleitet
hat
und
die
im
Buch
vorgestellt
wird.
Träger
des
Lernortes
ist
der
Verein
für
Jugendhilfe.
Leser
erfahren
einiges
über
die
Strukturen
sowie
die
konkrete
Umweltbildungsarbeit
mit
den
verschiedenen
Gruppen.
Als
besonderes
Merkmal
der
Umweltbildung
werden
die
vielfältigen
Angebote
für
die
Freizeitgestaltung
herausgestellt.
An
der
Nackten
Mühle
können
die
Kinder
in
ihrem
Tempo
und
nach
ihren
Bedürfnissen
das
abenteuerliche
Umfeld
erspielen,
die
Tier-
und
Pflanzenwelt
erkunden,
klettern,
toben
und
schnitzen.
Es
werden
Freiräume
erobert,
Erkenntnisse
gewonnen
und
soziale
Kompetenzen
entwickelt.
Das
umweltpädagogische
Team
unterstützt
Kinder
beim
Lernen,
Entdecken
und
Begreifen
von
Naturkreisläufen
sowie
den
eigenen
Fähigkeiten.
Durch
den
Bezug
auf
die
historische
Arbeitswelt
der
Mühle
werden
Zusammenhänge
von
Naturkräften
in
Verbindung
mit
Technik
und
nachhaltigem
Denken
klar.
An
der
Buchpräsentation
nahmen
unter
anderen
die
Autoren
Richard
Häusler
und
Claudia
Kerns
teil,
außerdem
Urthe
Böhnert
als
Geschäftsführerin
des
Vereins
für
Jugendhilfe
sowie
Björg
Dewert
und
Lisa
Beerhues
vom
Lernort
Nackte
Mühle.
In
einer
lebhaften
Diskussion
wurde
davor
gewarnt,
zu
wirtschaftlich
an
die
Umweltbildung
heranzugehen.
Die
Publikation
ist
im
Erich-
Schmidt-
Verlag
erschienen,
hat
175
Seiten
und
kostet
32,
80
Euro.
Weitere
Infos
zur
Arbeit
von
"
stratum"
im
Internet:
www.stratum-
consult.de
»
Bildtext:
Buchvorstellung
mit
(von
links)
Urthe
Böhnert,
Claudia
Kerns,
Richard
Häusler,
Björg
Dewert
und
Lisa
Beerhues.
Foto:
Egmont
Seiler