User Online: 1 |
Timeout: 03:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.12.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bäume
und
Brücken
in
der
Innenstadt
sind
bis
Januar
beleuchtet.
Überschrift:
4900 Lampen für festlichen Glanz
Zwischenüberschrift:
Große Bäume und Brücken in der Innenstadt sind bis Januar beleuchtet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Die
Lichter
setzen
einen
weihnachtlichen
Akzent
in
der
Stadt
und
verbreiten
eine
festliche
Stimmung"
,
betont
Ansgar
Niemeyer.
Der
Elektromeister
sorgt
seit
sieben
Jahren
für
Lichterglanz
in
der
Stadt.
Rund
3500
Glühlampen
lassen
die
großen
Bäume
entlang
des
Walls
erstrahlen.
In
leuchtenden
Lettern
an
den
Eisenbahnbrücken
wünscht
die
Stadt
mit
Unterstützung
von
Ansgar
Niemeyer
allen
Passanten
"
Frohe
Weihnachten"
.
Nicht
nur
der
Weihnachtsmarkt
präsentiert
sich
in
den
Abendstunden
in
hellem
Glanze.
Auch
rund
um
den
Weihnachtsmarkt
setzt
sich
die
Innenstadt
mit
Tausenden
Glühlampen
in
Szene.
"
Nach
dem
Totensonntag
bis
in
die
erste
Januarwoche
sollen
die
Bäume
und
die
sieben
Eisenbahnbrücken
beleuchtet
werden"
,
erklärt
Ansgar
Niemeyer.
Lange
bevor
sich
die
Osnabrücker
weihnachtlich
in
Stimmung
bringen,
montieren
der
Elektromeister
und
seine
Mitarbeiter
in
luftigen
Höhen
die
Lampen
an
die
Äste
der
stattlichen
Bäume.
Tagelang
sind
die
Experten
damit
beschäftigt,
die
Stadt
zum
Leuchten
zu
bringen.
"
Am
Baum
vor
der
Dominikanerkirche
werden
allein
300
Lampen
angebracht.
Die
15
Watt
starken
Glühlampen
sind
extra
für
den
Außenbereich
und
Weihnachten
gefertigt.
Schließlich
müssen
sie
in
der
dunklen
Jahreszeit
nicht
nur
im
Schnitt
500
Stunden
brennen,
sondern
auch
Wind
und
Wetter
trotzen"
,
so
Niemeyer.
Regen
und
Sturm
setzen
den
Lämpchen
mitunter
stark
zu.
Die
lange
Brenndauer
und
die
starke
Beanspruchung
haben
Folgen:
"
Etwa
40
Prozent
der
Lampen
geht
pro
Jahr
kaputt
und
müssen
in
der
Werkstatt
repariert
werden."
Mehr
als
15
Watt
dürfe
eine
Lampe
nicht
haben.
"
Das
hält
die
Lichterkette
nicht
aus.
Sie
würde
sonst
schmoren"
,
weiß
der
Fachmann
aus
Erfahrung.
Er
kennt
sich
seit
seiner
Lehrlingszeit
mit
der
sogenannten
Großbaumbeleuchtung
aus.
Bereits
vor
30
Jahren
hatte
seine
frühere
Ausbildungsfirma
die
Beleuchtung
für
die
Stadt
übernommen.
Inzwischen
ziert
eine
insgesamt
3,
5
Kilometer
lange
Lichterkette
die
14
Bäume
am
Wall
und
den
Baum
vor
dem
Rathaus.
Wie
die
Kette
mit
den
Lampen
angebracht
wird,
überlässt
Ansgar
Niemeyer
nicht
dem
Zufall.
Die
Montage
hat
System:
"
Die
Bäume
werden
von
drei
Seiten
bestückt.
Es
soll
wie
ein
gleichmäßiger
Teppich
aussehen."
Neun
Meter
breiter
Gruß
Besondere
Lichtakzente
setzt
der
46-
Jährige
auch
an
den
sieben
Eisenbahnbrücken
rund
um
die
Innenstadt.
Den
90
Zentimeter
hohen
und
neun
Meter
breiten
Weihnachtsgruß
hat
Ansgar
Niemeyer
vor
sieben
Jahren
selbst
hergestellt.
1400
Glühlampen
leuchten
auf
den
Aluminium-
Gerüsten.
Die
parallel
geschalteten
Lichter
gehen
mit
der
Straßenbeleuchtung
aus.
Eines
hat
sich
jahrzehntelang
nicht
geändert:
"
Wir
sind
immer
beim
klassisch
weißen
Licht
geblieben"
,
erklärt
Niemeyer.
"
Das
ist
in
der
Weihnachtszeit
dezent
und
einfach
schön."
Bildtext:
Elektromeister
Ansgar
Niemeyer
ist
Herr
über
die
Weihnachtsbeleuchtung
an
Brücken
und
Bäumen.
Foto:
OMT